20.11.2013 Aufrufe

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mal bei etwa 2 kHz und für moderne Bauelemente wie IGBT’s<br />

bei etwa 20 kHz.<br />

Der Bereich der Schaltfrequenz des Wechselrichters kann daher<br />

wesentlich erweitert werden (von 300 Hz auf 20 kHz).<br />

Die Halbleiter des Wechselrichters leiten und sperren Signale je<br />

nach Ansteuerung vom Steuerkreis. Die Signale sind nach verschiedenen<br />

Prinzipien steuerbar. Wenn der Wechselrichter<br />

einen Strom verarbeiten soll, sind einige andere Komponenten<br />

notwendig im Vergleich mit einem Wechselrichter, der eine<br />

Spannung verarbeiten soll.<br />

I<br />

I (ƒ)<br />

I<br />

t<br />

t<br />

Abb. 2.14<br />

Wechselrichter für variablen Zwischenkreisstrom<br />

Der Wechselrichter besteht vereinfacht dargestellt aus sechs<br />

Dioden, sechs Thyristoren und sechs Kondensatoren.<br />

Die Kondensatoren müssen die Energie beinhalten, die für das<br />

Ausschalten (löschen) der Thyristoren benötigt wird und müssen<br />

daher der Motorgröße angepaßt sein.<br />

Die Kondensatoren erlauben das Ein- und Ausschalten der Thyristoren,<br />

damit der Strom 120 Grad in den Phasenwicklungen<br />

verschoben wird. Durch das periodische und wechselseitige<br />

Anlegen des Stroms an die Motorklemmen U-V, V-W, W-U,<br />

U-V … entsteht ein Springen des Drehfeld mit der gewünschten<br />

Frequenz im Stator. Auch wenn der Motorstrom hierbei viereckig<br />

wird, ist die Motorspannung fast sinusförmig. Es gibt jedoch<br />

jedesmal Spannungsspitzen, wenn der Strom ein- oder<br />

ausgeschaltet wird.<br />

Die Dioden trennen die Kondensatoren vom Belastungsstrom<br />

des Motors.<br />

KAPITEL 2: FREQUENZUMRICHTER 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!