20.11.2013 Aufrufe

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorteile der stufenlosen<br />

Geschwindigkeitsänderung<br />

Der frequenzumrichtergesteuerte Drehstrommotor ist heute<br />

ein Standard Bauelement in allen automatisierten Anlagen.<br />

Neben der Ausnutzung der guten Eigenschaften des Drehstrommotors<br />

ist die stufenlose Steuerung der Geschwindigkeit<br />

oftmals anlagenbedingt eine Grundvoraussetzung, sie bietet<br />

darüber hinaus aber eine Reihe von weiteren Vorteilen.<br />

Energieeinsparung<br />

Energie wird dann gespart, wenn der Motor mit einer Drehzahl<br />

entsprechend dem augenblicklichen Bedarf läuft. Dies gilt<br />

speziell für Kreiselpumpen- und Lüfterantriebe. Hier geht der<br />

Energieverbrauch mit der Drehzahl in der 3. Potenz zurück. Ein<br />

Antrieb der mit halber Drehzahl läuft, wird dementsprechend<br />

nur 12,5% seiner Nennleistung aufnehmen.<br />

Abb. 0.03<br />

Energiesparung<br />

Prozeßoptimierung<br />

Die Anpassung der Geschwindigkeit an den Produktionsprozeß<br />

ergibt mehrere Vorteile. Die Produktion kann gesteigert werden,<br />

während Materialverbrauch und Verschleiß zurückgehen<br />

und die Ausschußquote gesenkt werden kann.<br />

Schonender Maschinenbetrieb<br />

Die Zahl der Start- und Stoppvorgänge mit voller Drehzahländerung<br />

kann drastisch reduziert werden. Durch sanfte Anlaufund<br />

Stopprampen wird somit eine unnötig harte Behandlung<br />

der Maschinenteile vermieden.<br />

10 KAPITEL 0: EINLEITUNG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!