20.11.2013 Aufrufe

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Überschreitet die Belastung diese Anzugskraft, so wird der Synchronismus<br />

unterbrochen und der Motor bleibt stehen.<br />

Synchronmotoren werden z.B. für den Parallelbetrieb eingesetzt,<br />

wenn mehrere mechanisch unabhängige Anlagen synchron<br />

betrieben werden sollen.<br />

Magnet<br />

Wicklung<br />

Ständer<br />

M<br />

M K<br />

N<br />

S<br />

S<br />

M N<br />

N<br />

Querschnitt<br />

Läufer<br />

0 n d n<br />

Abb. 1.36<br />

Rotor mit ausgeprägten Polen und die Momentencharakteristik<br />

Ständerfeld<br />

Φ 1<br />

Φ 2<br />

S<br />

Φ 1<br />

N<br />

Drehrichtung<br />

b)<br />

M K<br />

Volle<br />

Spannung<br />

Halbe<br />

Spannung<br />

I 1<br />

I 2<br />

M<br />

Abb. 1.37<br />

0˚ 90˚ 180˚<br />

Lastwinkel (ν)<br />

Polradwinkel<br />

Lastwinkel und Drehmoment geg. Läuferwinkel<br />

48 KAPITEL 1: DREHSTROMMOTOR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!