27.12.2013 Aufrufe

Dissertation Mollenhauer.pdf

Dissertation Mollenhauer.pdf

Dissertation Mollenhauer.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ε<br />

Burgers<br />

E<br />

⎛<br />

2 ( σm<br />

)<br />

− ⋅t<br />

σ<br />

⎞<br />

m σm<br />

σm<br />

⎜ λ2<br />

( σm<br />

)<br />

( t) = + t ⋅ + + 1−<br />

e<br />

⎟<br />

Gleichung 6.8<br />

E ( σ ) λ ( σ ) ( σ ) ⎜<br />

⎟<br />

1 m 1 m E2<br />

m<br />

⎝<br />

⎠<br />

mit: σ m = σ u + ∆σ/2: Mittlere Spannung im Zug-Schwellversuch [MPa]<br />

E 1 (σ m ), E 2 (σ m ), λ 1 (σ m ), λ 2 (σ m ) gemäß Gleichung 6.1<br />

In Abbildung 6-13 sind zu den in einaxialen Zug-Schwellversuchen gemessenen<br />

akkumulierten bleibenden Dehnungen die mittels Gleichung 6.8 berechneten<br />

Dehnungsverläufe eines durch konstante Spannungen belasteten Burgers-Modells<br />

ergänzt. Zu erkennen ist, dass der Dehnungsverlauf in den Zug-Schwellversuchen<br />

vor Auftreten der Wendepunkte durch die berechnete Kurve gut wiedergegeben wird.<br />

Bei hohen Lasten führt die Schädigung in den axialen Zug-Schwellversuchen dazu,<br />

dass der mittels Burgers-Modell berechnete Dehnungsverlauf deutlich unterhalb der<br />

tatsächlich gemessenen Daten liegt.<br />

4,5<br />

Dehnungsmessung<br />

(Zug-Schwellversuch) bei<br />

Spannungsdifferenz ∆σ<br />

Burgers-Modell (statisch)<br />

10 Hz; 1,0 MPa 10 Hz; 1,696 MPa 10 Hz; 2,261 MPa<br />

5 Hz; 1,0 MPa 5 Hz; 1,696 MPa 5 Hz; 2,261 MPa<br />

3 Hz; 1,0 MPa 3 Hz; 1,696 MPa 3 Hz; 2,261 MPa<br />

Burgers: 1,67 MPa Burgers: 2,03 MPa Burgers: 1,67 MPa<br />

Akkumulierte bleibende Dehnung εakk,bl [‰]<br />

4<br />

3,5<br />

3<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

σ m = 2,32 MPa<br />

σ m = 2,03 MPa<br />

σ m = 1,67 MPa<br />

0<br />

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18<br />

Zeit t [h]<br />

Abbildung 6-13: Akkumulierte bleibende Dehnung in Zug-Schwellversuchen und für<br />

konstante mittlere Spannungen mittels Burgers-Modell berechnete Dehnungsverläufe<br />

(AB 0/11 S, -10°C)<br />

110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!