27.12.2013 Aufrufe

Dissertation Mollenhauer.pdf

Dissertation Mollenhauer.pdf

Dissertation Mollenhauer.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10.000.000<br />

Prognostizierte Lastwechselzahl N Makro,Prognose<br />

1.000.000<br />

100.000<br />

K2(-15°C) y = 14,784x 0,7973<br />

10.000<br />

K2(2,5°C)<br />

R 2 = 0,7853<br />

y = 5,1379x 0,8858<br />

R 2 = 0,788<br />

K2(+10°C) y = 50,845x 0,6937<br />

R 2 = 0,754<br />

1.000<br />

1.000 10.000 100.000 1.000.000 10.000.000<br />

In Zug-Schwellversuchen ermittelte Lastwechselzahlen N Makro, IST<br />

Abbildung A5-5: Bei Verwendung von Ermüdungsfunktionen mit temperaturunabhängigen<br />

Exponenten K 2 erreichbare Prognosequalität (ABi 0/16 S (II))<br />

1.000.000<br />

Prognostizierte Lastwechselzahl N Makro,Prognose<br />

100.000<br />

10.000<br />

K2(-15°C)<br />

y = 264,14x 0,4613<br />

1.000<br />

K2(2,5°C)<br />

R 2 = 0,645<br />

y = 0,6413x 1,0346<br />

R 2 = 0,8281<br />

K2(+10°C) y = 2,7448x 0,8961<br />

R 2 = 0,8193<br />

100<br />

100 1000 10000 100000 1000000<br />

In Zug-Schwellversuchen ermittelte Lastwechselzahlen N Makro, IST<br />

Abbildung A5-6: Bei Verwendung von Ermüdungsfunktionen mit temperaturunabhängigen<br />

Exponenten K 2 erreichbare Prognosequalität (ATS 0/22 CS)<br />

179

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!