27.12.2013 Aufrufe

Dissertation Mollenhauer.pdf

Dissertation Mollenhauer.pdf

Dissertation Mollenhauer.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mungen des Probekörpers zu ermitteln, müssen die Verformungsanteile der<br />

Stahlschrauben von dem gemessenen Wegsignal abgezogen werden.<br />

Dazu kann Gleichung 2.15 unter Verwendung der folgenden Parameter verwendet<br />

werden:<br />

A = s m,PK<br />

B = s a,PK<br />

mittlere Verformung des Probekörpers [mm]<br />

Verformungsamplitude des Probekörpers [mm]<br />

C = ϕ s,PK Phasenverschiebung [°]<br />

a =<br />

s<br />

m,Schr<br />

= ε<br />

m,Schr<br />

⋅l<br />

Schr<br />

σ<br />

=<br />

E<br />

Schr<br />

Stahl<br />

⋅l<br />

Schr<br />

=<br />

E<br />

Stahl<br />

Fm<br />

⋅ A<br />

Schr<br />

⋅l<br />

Schr<br />

b =<br />

s<br />

a,Schr<br />

= ε<br />

a,Schr<br />

⋅l<br />

Schr<br />

σ<br />

=<br />

E<br />

Schr<br />

Stahl<br />

⋅l<br />

Schr<br />

=<br />

E<br />

Stahl<br />

Fa<br />

⋅ A<br />

Schr<br />

⋅l<br />

Schr<br />

c = ϕ s,Schr = 0°<br />

mit: l Schr relevante Länge der Verbindungsschrauben [mm]<br />

A Schr Querschnittsfläche der Verbindungsschrauben [mm²]<br />

s m,Schr mittlere Verformung der Verbindungsschrauden<br />

s a,Schr Verformungsamplitude der Verbindungsschrauden<br />

Gleichungen 3.5 bis 3.7 beschreiben die Korrekturberechnung zur Ermittlung der<br />

tatsächlichen Probekörperverformungen aus dem ausgewerteten Wegmesssignal.<br />

s<br />

s<br />

m,PK<br />

a,PK<br />

F<br />

= s<br />

m<br />

m − sm,Schr<br />

= sm<br />

−<br />

⋅lSchr<br />

Gleichung 3.5<br />

E ⋅ A<br />

2<br />

a<br />

2<br />

a, Schr<br />

Stahl<br />

S<br />

a<br />

Schr<br />

= s + s − 2 ⋅cos<br />

ϕ ⋅ s ⋅ s<br />

Gleichung 3.6<br />

Schr<br />

2<br />

a<br />

2<br />

a, PK<br />

a,PK<br />

2<br />

a, Schr<br />

s − s − s<br />

ϕ s,PK = arc cos<br />

Gleichung 3.7<br />

2 ⋅ s ⋅ s<br />

a,Schr<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!