27.12.2013 Aufrufe

Dissertation Mollenhauer.pdf

Dissertation Mollenhauer.pdf

Dissertation Mollenhauer.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.000.000<br />

Prognostizierte Lastwechselzahl N Makro,Prognose<br />

100.000<br />

10.000<br />

K2(-15°C)<br />

K2(-10°C)<br />

K2(-5°C)<br />

K2(+5°C)<br />

y = 15,384x 0,7786<br />

R 2 = 0,8868<br />

y = 2,1964x 0,9297<br />

R 2 = 0,9059<br />

y = 0,8488x 1,0035<br />

R 2 = 0,905<br />

y = 0,0361x 1,2484<br />

R 2 = 0,8838<br />

1.000<br />

1.000 10.000 100.000 1.000.000<br />

In Zug-Schwellversuchen ermittelte Lastwechselzahlen N Makro, IST<br />

Abbildung A5-3: Bei Verwendung von Ermüdungsfunktionen mit temperaturunabhängigen<br />

Exponenten K 2 erreichbare Prognosequalität (AB 0/11 S)<br />

1.000.000<br />

Prognostizierte Lastwechselzahl N Makro,Prognose<br />

100.000<br />

10.000<br />

K2(-10°C)<br />

K2(0°C)<br />

K2(+5°C)<br />

y = 1,8914x 0,9443<br />

R 2 = 0,8929<br />

y = 2,1429x 0,9307<br />

R 2 = 0,896<br />

y = 11,525x 0,7477<br />

R 2 = 0,8669<br />

1.000<br />

1000 10000 100000 1000000<br />

In Zug-Schwellversuchen ermittelte Lastwechselzahlen N Makro, IST<br />

Abbildung A5-4: Bei Verwendung von Ermüdungsfunktionen mit temperaturunabhängigen<br />

Exponenten K 2 erreichbare Prognosequalität (OPA 0/8)<br />

178

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!