27.12.2013 Aufrufe

Dissertation Mollenhauer.pdf

Dissertation Mollenhauer.pdf

Dissertation Mollenhauer.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10.000.000<br />

y = 1,4876x 0,9602<br />

R 2 = 0,9178<br />

Mit Dehnungsabhängigen Ermüdungskurven d d<br />

prognostizierte ertragbare Lastwechselzahl<br />

N Makro,PROGNOSE (∆εMITTEL)<br />

1.000.000<br />

y = 4,5222x 0,8849<br />

R 2 = 0,9474<br />

y = 0,3811x 1,0765<br />

R 2 = 0,9395<br />

y = 1,4235x 0,9704<br />

SMA 0/11 S (I)<br />

R 2 = 0,9044<br />

y = 1,8725x 0,9305<br />

100.000<br />

SMA 0/11 S (II)<br />

R 2 = 0,9898<br />

SMA 0/11 S (III)<br />

y = 1,5513x 0,9446<br />

AB 0/11 S<br />

R 2 = 0,9764<br />

10.000<br />

OPA 0/8<br />

y = 5,4804x 0,8416<br />

ABi 0/16 S (I) R 2 = 0,9576<br />

ABi 0/16 S (II) y = 2,1217x 0,9056<br />

ATS 0/22 CS R 2 = 0,8564<br />

ATS 0/32 CS y = 0,7854x 0,9819<br />

1.000<br />

R 2 = 0,8771<br />

1.000 10.000 100.000 1.000.000 10.000.000<br />

Bis zum Makroriss ertragene Lastwechselzahl N Makro,IST (Mittel)<br />

Abbildung 4-12: Vergleich der mittels dehnungsabhängiger Ermüdungsfunktionen<br />

prognostizierten ertragbaren Lastwechselzahlen mit den tatsächlich in Zug-<br />

Schwellversuchen ermittelten Mittelwerten<br />

Ein von READ [28] für die Auswertung von Spaltzug-Schwellversuchen entwickeltes<br />

Konzept sieht vor, eine dehnungsabhängige Ermüdungsfunktion anhand von<br />

Versuchsergebnissen zu erstellen, die bei unterschiedlichen Prüftemperaturen<br />

ermittelt wurden. Dieser Theorie folgend, hängt die bis zur Makrorissbildung<br />

ertragbare Lastwechselzahl im Spaltzug-Schwellversuch von der elastischen<br />

Anfangsdehnung ab, unabhängig von der Temperatur bei der sie erregt wurde.<br />

Diese Eigenschaft der Spaltzug-Schwellversuche wird an der TU Dresden zur<br />

Ermittlung von Ermüdungsfunktionen für die Dimensionierung von Asphaltbefestigungen<br />

genutzt [36].<br />

Zur Überprüfung der Anwendbarkeit dieses Konzeptes auf die Ergebnisse der<br />

einaxialen Zug-Schwellversuche sind in Abbildung 4-13 die temperaturunabhängigen<br />

Ermüdungsfunktionen für die Frequenzen 3 Hz und 10 Hz dargestellt.<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!