27.12.2013 Aufrufe

Dissertation Mollenhauer.pdf

Dissertation Mollenhauer.pdf

Dissertation Mollenhauer.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.4.3 Versuchsergebnisse............................................................................ 53<br />

3.4.4 Nutzung der Versuchsergebnisse für die Dimensionierung ................ 57<br />

3.4.5 Versuchsübersicht............................................................................... 59<br />

4 Auswirkungen der Materialermüdung: Risswachstum und Bruch...................... 60<br />

4.1 Ergebnisse der Zug-Schwellversuche............................................................ 60<br />

4.2 Einfluss der Beanspruchung auf die ertragbare Lastwechselzahl.................. 60<br />

4.3 Einfluss der Frequenz / Belastungszeit auf die ertragbare Lastwechselzahl . 63<br />

4.4 Einflüsse auf die Parameter der Ermüdungsfunktionen................................. 65<br />

4.5 Ermüdungsprognose...................................................................................... 71<br />

4.6 Reduzierung des Prüfaufwandes................................................................... 75<br />

4.6.1 Prognose mittels dehnungsabhängiger Ermüdungsfunktionen ........... 75<br />

4.6.2 Prognose mit spannungsabhängigen Ermüdungsfunktionen mit<br />

einheitlichen Exponenten .................................................................................. 78<br />

5 Auswirkungen der Materialermüdung: Abnahme der Steifigkeit ........................ 83<br />

5.1 Absoluter Elastizitätsmodul und Phasenwinkel.............................................. 83<br />

5.2 Temperatur-Frequenz-Äquivalenz der Steifigkeit........................................... 86<br />

5.3 Quasi-lineare Abnahme des absoluten E-Moduls.......................................... 87<br />

5.4 Verlauf des absoluten E-Moduls in der Schädigungsphase........................... 93<br />

6 Auswirkung der Materialermüdung: Bleibende Dehnung................................... 95<br />

6.1 Bleibende Dehnung im Zug-Schwellversuch ................................................. 95<br />

6.2 Dehnungsverlauf im Retardationsversuch ..................................................... 96<br />

6.2.1 Anpassung der Dehnungsmessung mittels Burgers-Modells.............. 97<br />

6.2.2 Temperaturabhängigkeit der Burgers-Elemente ............................... 101<br />

6.3 Bleibende Dehnungen infolge statischer und dynamischer Belastung ........ 109<br />

6.4 Ergebnis: Bleibende Dehnung infolge Ermüdung ........................................ 111<br />

6.5 Schlussfolgerung ......................................................................................... 118<br />

7 Zusammenfassung.......................................................................................... 119<br />

Literatur .................................................................................................................. 124<br />

Verwendete Formelzeichen.................................................................................... 129<br />

Abbildungsverzeichnis............................................................................................ 131<br />

Tabellenverzeichnis................................................................................................ 137<br />

Anlagen .................................................................................................................. 139<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!