27.12.2013 Aufrufe

Dissertation Mollenhauer.pdf

Dissertation Mollenhauer.pdf

Dissertation Mollenhauer.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Auswirkung der Materialermüdung: Bleibende Dehnung<br />

6.1 Bleibende Dehnung im Zug-Schwellversuch<br />

Die im Zug-Schwellversuch ständig auf den Probekörper einwirkende Zugspannung<br />

bewirkt den Aufbau viskoplastischer Dehnungen. Abbildung 6-1 zeigt exemplarisch<br />

die mittleren Verläufe dieser akkumulierten bleibenden Dehnungen der Probekörper<br />

aus AB 0/11 S bei -5°C. In der Darstellung der Dehn ungsverläufe in Abhängigkeit<br />

von der Lastwechselzahl N ist auch das aus den Ermüdungsfunktionen gewonnene<br />

Ergebnis abzulesen, dass mit Zunahme der Beanspruchung die Asphaltprobekörper<br />

weniger Lastwechsel ertragen und geringere bleibende Dehnungen erreichen. Auch<br />

der Einfluss der Belastungsimpulslänge ist ersichtlich, dass mit zunehmender<br />

Frequenz höhere Bruchlastwechselzahlen erreicht werden können.<br />

9<br />

AB 0/11 S<br />

-5°C<br />

10 Hz; 1,0 N/mm² 10 Hz; 1,55 N/mm² 10 Hz; 2,067 N/mm²<br />

5 Hz; 1,0 N/mm² 5 Hz; 1,55 N/mm² 5 Hz; 2,067 N/mm²<br />

3 Hz; 1,0 N/mm² 3 Hz; 1,55 N/mm² 3 Hz; 2,067 N/mm²<br />

9<br />

Akkumulierte bleibende Dehnung ε akk,bl [‰]<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Akkumulierte bleibende Dehnung ε akk,bl [‰]<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

0 200.000 400.000 600.000<br />

Lastwechselzahl n [-]<br />

0<br />

0 5 10 15<br />

Zeit t [h]<br />

Abbildung 6-1:<br />

Gemittelte Verläufe der akkumulierten bleibenden Dehnungen über der<br />

Lastwechselzahl N sowie der Zeit t bei Variation der Frequenz und Spannungsdifferenz<br />

am Beispiel des AB 0/11 S bei -5°C<br />

Werden die Verläufe der akkumulierten bleibenden Dehnung in Abhängigkeit von der<br />

Versuchsdauer dargestellt, so rücken die Dehnungsverläufe gleicher Beanspruchung<br />

trotz unterschiedlicher Frequenz zusammen. Diese Beobachtung, dass der Verlauf<br />

der akkumulierten bleibenden Dehnung bei gleicher Beanspruchung aber verschie-<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!