27.12.2013 Aufrufe

Dissertation Mollenhauer.pdf

Dissertation Mollenhauer.pdf

Dissertation Mollenhauer.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bis zum Makroriss ertragene Lastwechselzahl N Makro [-]<br />

1.000.000<br />

100.000<br />

10.000<br />

10 Hz<br />

5 Hz<br />

y = 583350x -3,4921<br />

R 2 = 0,9887<br />

y = 267526x -3,0994<br />

R 2 = 0,9735<br />

y = 138611x -2,8294<br />

3 Hz<br />

3 Hz<br />

y = 25,064x -2,727<br />

R 2 = 0,9025<br />

R 2 = 0,9221<br />

1.000<br />

1.000<br />

0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 0 0,05 0,1 0,15<br />

Spannungsdifferenz ∆σ [MPa]<br />

AB 0/11 S: -10°C<br />

10 Hz<br />

5 Hz<br />

y = 9,489x -3,4552<br />

R 2 = 0,9121<br />

y = 92,439x -2,4556<br />

R 2 = 0,9526<br />

Elastische Anfangsdehnung ε el,100 [‰]<br />

1.000.000<br />

100.000<br />

10.000<br />

Bis zum Makroriss ertragene Lastwechselzahl N Makro [-]<br />

Abbildung 4-1:<br />

Spannungsabhängige und dehnungsabhängige Ermüdungsfunktionen der<br />

Zug-Schwellversuche am AB 0/11 S bei -10°C<br />

In der Regel erreichen sowohl die spannungs- als auch die dehnungsabhängigen<br />

Ermüdungsfunktionen Bestimmtheitsmaße von über 80 %. Mit Abnahme der<br />

Temperatur ist jedoch vor allem bei den dehnungsabhängigen Funktionen ein<br />

Rückgang der Anpassungsqualität zu erkennen. Dies ist zum einen darauf zurück zu<br />

führen, dass sich die gemessenen elastischen Dehnungsanteile bei tiefen Temperaturen<br />

dem Bereich der Messtoleranzen der Wegaufnehmer nähern. Zum anderen ist<br />

anhand der Bilder der Bruchflächen (vgl. Abbildung 4-2) zu erkennen, dass bei tiefen<br />

Temperaturen auch Risse durch die Gesteinskörner auftreten, während beim Bruch<br />

bei höheren Temperaturen fast ausschließlich der Asphaltmörtel versagt, der in der<br />

Regel durch eine hohe Homogenität geprägt ist. Da die Gesteinskörner Schwachstellen<br />

aufweisen können, gewinnen die dadurch verursachten Inhomogenitäten vor<br />

allem bei tiefen Temperaturen an Bedeutung und bewirken größere Streuungen der<br />

Messergebnisse.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!