27.12.2013 Aufrufe

Dissertation Mollenhauer.pdf

Dissertation Mollenhauer.pdf

Dissertation Mollenhauer.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

f = 10 Hz ermittelten Parameter der Potenzfunktionen sind in Tabelle 5.3 zusammengefasst<br />

und in Abbildung 5-8 in Abhängigkeit von der Temperatur dargestellt.<br />

∆E<br />

E<br />

0<br />

= S<br />

1<br />

⋅ ∆σ<br />

S 2<br />

Gleichung 5.4<br />

Abbildung 5-7:<br />

Relative Abnahme des absoluten E-Moduls in Abhängigkeit von der<br />

Spannungsdifferenz ∆σ in Zug-Schwellversuchen am ABi 0/16 S (I) bei einer<br />

Frequenz f = 10 Hz<br />

Mit abnehmender Temperatur kann eine deutliche Reduktion des Koeffizienten S 1<br />

erkannt werden, der die relative Abnahme des absoluten E-Moduls bei Belastung mit<br />

einer Spannungsdifferenz ∆σ = 1,0 MPa beschreibt. Bei tiefen Temperaturen bewirkt<br />

diese Beanspruchung eine um mehrere Zehnerpotenzen langsamere Steifigkeitsabnahme<br />

infolge Risswachstums als bei hohen Temperaturen. Auffällig sind die hohen<br />

Werte, die der OPA 0/8 erreicht, der aufgrund seines hohen Hohlraumgehaltes sehr<br />

empfindlich auf die Beanspruchung reagiert.<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!