27.12.2013 Aufrufe

Dissertation Mollenhauer.pdf

Dissertation Mollenhauer.pdf

Dissertation Mollenhauer.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 4.2:<br />

Asphalt<br />

SMA 0/11<br />

S (I)<br />

AB 0/11 S<br />

Parameter T 1 , T 2 , Z 1 , Z 2 der spannungs- und dehnungsabhängigen Zeit-<br />

Ermüdungsfunktionen mit Angabe der erreichten Bestimmtheitsmaße R 2<br />

Dehnungsabhängige Ermüdungsfunktion<br />

Spannungsabhängige<br />

Temperatur<br />

T2<br />

t(N<br />

) ⋅ ∆σ<br />

Ermüdungsfunktion<br />

Z2<br />

Makro = T 1<br />

t(NMakro ) = Z 1 ⋅ εel,100<br />

T [°C] T 1 T 2 R² [%] Z 1 Z 2 R² [%]<br />

+5 6.137,9 -3,6597 90,8 0,5419 -3,7842 86,1<br />

0 21.421 -5,2606 82,4 0,0659 -4,6707 80,1<br />

-5 34.661 -4,4707 86,3 0,2863 -4,0587 89,3<br />

-15 28.783 -3,9396 84,3 0,2355 -3,7862 83,9<br />

+5 16.478 -4,4749 92,9 1,3197 -3,4815 79,5<br />

-5 48.785 -3,7888 94,2 1,9299 -3,3286 92,9<br />

-10 52.401 -3,1642 95,0 5,3219 -2,8717 90,0<br />

-15 15.547 -2,8609 78,7 4,2388 -2,4942 69,9<br />

OPA +5 32,092 -3,3066 93,2 2,9583 -2,7216 91,2<br />

0/8 -10 216,97 -4,5967 91,3 12,939 -2,1108 63,4<br />

+5 11.574 -4,7455 90,5 0,2054 -4,1013 91,8<br />

0 30.877 -5,0221 81,5 0,1826 -4,3591 77,3<br />

-5 44.649 -4,5518 88,6 0,4549 -3,6881 82,3<br />

-10 63.495 -4,5362 86,1 1,5622 -3,3900 87,0<br />

-15 45.325 -4,0752 78,2 0,8479 -3,4096 69,2<br />

ABi 0/16 S<br />

4.4 Einflüsse auf die Parameter der Ermüdungsfunktionen<br />

In der internationalen Literatur sind die Ergebnisse zahlreicher Feldstudien und<br />

Ermüdungsversuche in Form von Ermüdungsfunktionen veröffentlicht. Die dabei<br />

ermittelten Koeffizienten K 1 und K 2 hängen im hohen Maße von den jeweiligen<br />

Versuchsbedingungen ab. Exemplarisch sind in Abbildung 4-4 die in verschiedenen<br />

Studien ermittelten Exponenten von Ermüdungskurven dargestellt. Bei der<br />

Zusammenstellung wurde bewusst keine Angabe zu den jeweils angewendeten<br />

Versuchsbedingungen und geprüften Asphaltmaterialien gemacht, da in diesen keine<br />

kraftgeregelten Zug-Schwellversuche zur Anwendung kamen. Es ist zu erkennen,<br />

dass der Exponent der Ermüdungsfunktion Werte zwischen -9 und -2,5 annehmen<br />

kann. Die in einem ähnlichen Bereich variierenden Werte der in Tabelle 4.1<br />

zusammengestellten Exponenten K 2 und C 2 können demnach als plausibel<br />

eingeschätzt werden.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!