27.12.2013 Aufrufe

Dissertation Mollenhauer.pdf

Dissertation Mollenhauer.pdf

Dissertation Mollenhauer.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abnahme des absoluten E-Moduls ist derzeit noch nicht möglich, da der die beiden<br />

Kenngrößen verknüpfende Koeffizient S sowohl vom Material als auch von der<br />

Temperatur abhängt. Daher kann die ertragbare Lastwechselzahl nicht pauschal aus<br />

der Abnahme des absoluten E-Moduls berechnet werden.<br />

0,01<br />

8<br />

7<br />

0,001<br />

6<br />

Koeffizient S 1<br />

0,0001<br />

0,00001<br />

0,000001<br />

SMA 0/11 S (I)<br />

SMA 0/11 S (II)<br />

AB 0/11 S<br />

OPA 0/8<br />

ABi 0/16 S (I)<br />

ATS 0/32 CS<br />

ATS 0/32 CS<br />

0,0000001<br />

0<br />

-20 -10 0 10 -20 -15 -10 -5 0 5 10<br />

Temperatur T [°C]<br />

SMA 0/11 S (I)<br />

SMA 0/11 S (II)<br />

AB 0/11 S<br />

OPA 0/8<br />

ABi 0/16 S (I)<br />

Temperatur T [°C]<br />

5<br />

Exponent S 2<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Abbildung 5-8:<br />

Koeffizienten S 1 und Exponenten S 2 zur Beschreibung der Spannungsabhängigkeit<br />

der relativen Abnahme des absoluten E-Moduls in Abhängigkeit von<br />

der Temperatur T<br />

5.4 Verlauf des absoluten E-Moduls in der Schädigungsphase<br />

Der zuvor beschriebenen linearen Phase des E-Modulverlaufs schließt sich eine<br />

beschleunigt fortschreitende Abnahme des absoluten E-Moduls an. Exemplarisch<br />

zeigt Abbildung 5-9 auf der linken Seite die aus den Einzelversuchen am AB 0/11 S<br />

bei einer Prüftemperatur T = +5°C und einer Spannun gsdifferenz ∆σ = 1,3 MPa<br />

gemittelten Verläufe der absoluten E-Moduli bei den drei untersuchten Frequenzen.<br />

Der Steifigkeitsverlauf der Versuche bei f = 10 Hz beginnt bei einer höheren<br />

Anfangssteifigkeit und verläuft über eine größere Zahl von Lastwechseln als die<br />

Versuche bei kleineren Frequenzen. Werden die in den Versuchen abnehmenden<br />

absoluten E-Moduln in Bezug zu den anfänglichen E-Moduln gesetzt und über der<br />

Zeit aufgetragen, so zeigen die Versuche bei den drei untersuchten Frequenzen sehr<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!