27.12.2013 Aufrufe

Dissertation Mollenhauer.pdf

Dissertation Mollenhauer.pdf

Dissertation Mollenhauer.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bis zum Makroriss ertragene Lastwechselzahl N Makro [-]<br />

1.000.000<br />

y = 374499x -4,3311<br />

R 2 = 0,9644<br />

y = 8,7517x -3,6337<br />

R 2 = 0,9878<br />

y = 181839x -4,976<br />

100.000 R 2 = 0,8384<br />

y = 95586x -4,2018<br />

R 2 = 0,8464<br />

1.000.000<br />

100.000<br />

10.000 10 Hz<br />

10 Hz<br />

10.000<br />

y = 0,4272x -4,4721<br />

5 Hz<br />

5 Hz R 2 = 0,8368<br />

3 Hz y = 0,8067x -4,1262<br />

3 Hz<br />

R 2 = 0,9317<br />

1.000<br />

1.000<br />

0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 0 0,05 0,1 0,15<br />

Spannungsdifferenz ∆σ [MPa]<br />

Elastische Anfangsdehnung ε el,100 [‰]<br />

Bis zum Makroriss ertragene Lastwechselzahl N Makro [-]<br />

Abbildung A3-3: Ermüdungsfunktionen – SMA 0/11 S (I), -5 °C<br />

100.000<br />

100.000<br />

Versuchsdauer bis Makroriss t(N Makro ) [s]<br />

10.000<br />

10 Hz<br />

5 Hz<br />

3 Hz<br />

Alle<br />

y = 34661x -4,4707<br />

R 2 = 0,8626<br />

10 Hz<br />

5 Hz<br />

3 Hz<br />

Alle<br />

y = 0,2863x -4,0587<br />

R 2 = 0,8929<br />

10.000<br />

Versuchsdauer bis Makroriss t(N Makro ) [s]<br />

1.000<br />

0,0 0,5 1,0 1,5 2,0<br />

Spannungsdifferenz ∆σ [MPa]<br />

1.000<br />

0 0,05 0,1 0,15<br />

Elastische Anfangsdehnung ε el,100 [‰]<br />

Abbildung A3-4: Zeit-Ermüdungsfunktionen – SMA 0/11 S (I), -5 °C<br />

161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!