27.12.2013 Aufrufe

Dissertation Mollenhauer.pdf

Dissertation Mollenhauer.pdf

Dissertation Mollenhauer.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

absoluten E-Modul beobachtet werden. Am Ende des Versuchs deutet die dann<br />

schneller verlaufende Abnahme des absoluten E-Moduls auf eine fortschreitende<br />

Schädigung des Probekörpers hin, die mit dem Bruch endet.<br />

Viskoplastische Dehnung ε [-]<br />

0,008<br />

0,007<br />

0,006<br />

0,005<br />

0,004<br />

0,003<br />

0,002<br />

0,001<br />

Viskoplastische Dehnung<br />

Absoluter E-Modul<br />

25.000<br />

20.000<br />

15.000<br />

10.000<br />

5.000<br />

absoluter E-Modul |E| [Mpa]<br />

0<br />

0<br />

0 20.000 40.000 60.000 80.000 100.000<br />

Lastwechselzahl N [-]<br />

Abbildung 3-8:<br />

Exemplarischer Verlauf der akkumulierten bleibenden Dehnung und des<br />

absoluten E-Moduls während eines Zug-Schwellversuches<br />

Um das Ermüdungsverhalten verschiedener Asphalte bei unterschiedlichen<br />

Prüfbedingungen bewerten zu können, müssen aus den Verläufen der elastischen<br />

und der bleibenden Dehnung ermüdungsrelevante Kennwerte bestimmt werden.<br />

In Zug-Schwellversuchen kann mit geringem Aufwand die Lastwechselzahl bestimmt<br />

werden, bei der der Probekörper endgültig bricht (Bruchlastwechselzahl N Bruch ). Da<br />

zu erwarten ist, dass Bruchversagen an der schwächsten Stelle des Probekörpers<br />

auftritt, repräsentiert diese Lastwechselzahl nicht zwangsläufig den für die Charakterisierung<br />

des Ermüdungsverhaltens optimalen Kennwert.<br />

Die Ermittlung der Dehnung bezieht der Probekörper in der gesamten Länge ein.<br />

Daher repräsentieren die Dehnungsmesswerte eine mittlere Reaktion des gesamten<br />

Probekörpers. Durch die Definition eines Ermüdungs-Kennwertes unter Berücksichtigung<br />

der gemessenen Dehnung sind einzelne herstellungsbedingte Schwachstellen<br />

weniger stark gewichtet. Der Verlauf der elastischen Dehnungsanteile und des<br />

daraus berechneten absoluten E-Moduls kann zur Definition von ermüdungsrelevan-<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!