27.12.2013 Aufrufe

Dissertation Mollenhauer.pdf

Dissertation Mollenhauer.pdf

Dissertation Mollenhauer.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1.1: Viskoplastische und viskoelastische Dehnungsreaktion im Zug-<br />

Schwellversuch ............................................................................ 11<br />

Abbildung 2.1: Exemplarischer Aufbau eine Asphaltbefestigung für<br />

hochbeanspruchte Straßen gemäß RStO [14] ............................. 15<br />

Abbildung 2.2: Mechanogene Spannungen in einer Asphaltbefestigung [39]...... 16<br />

Abbildung 2.3: Superposition von kryogenen und mechanogenen Spannungen<br />

[3,25]............................................................................................ 17<br />

Abbildung 2.4 Spannungs-Dehnungsfunktion viskoelastischer Stoffe bei<br />

sinusförmiger Beanspruchung ..................................................... 23<br />

Abbildung 2.5: Absoluter E-Modul und Phasenwinkel eines sinusförmig belasteten<br />

Maxwell-Modells in Abhängigkeit von der Frequenz f und der<br />

Relaxationszeit t R ......................................................................... 25<br />

Abbildung 2.6: Absoluter E-Modul und Phasenwinkel eines sinusförmig belasteten<br />

Voigt-Kelvin-Modells in Abhängigkeit von der Frequenz f und der<br />

Relaxationszeit t R ......................................................................... 27<br />

Abbildung 2.7: Berechnete Dehnung und Dehnungsanteile der Einzelelemente<br />

des Burgers-Modells infolge einer sinusförmigen Schwellspannung<br />

..................................................................................................... 28<br />

Abbildung 2.8: Anwendung der Temperatur-Frequenz-Äquivalenz zur Ermittlung<br />

einer Masterkurve für die Beschreibung des frequenzabhängigen<br />

absoluten E-Moduls bei einer Referenztemperatur T R [20] .......... 30<br />

Abbildung 2.9: Berechnete Dehnung und Dehnungsanteile der Einzelelemente<br />

des Burgers-Modells bei infolge einer sinusförmigen<br />

Wechselspannung (nach Gleichung 2.13) ................................... 33<br />

Abbildung 2.10: Ursprüngliche A 0 und nach Rissbildung der Fläche ΣA R<br />

geschädigte Querschnittsfläche A S eines prismatischen<br />

Probekörpers aus Asphalt............................................................ 36<br />

Abbildung 3.1: Korngrößenverteilungen der untersuchten Asphaltgemische....... 39<br />

Abbildung 3.2 Prüfeinrichtung für Abkühl-, Zug- und Retardationsversuche....... 42<br />

Abbildung 3.3: Zugfestigkeitsreserven der untersuchten Asphalte im Vergleich.. 45<br />

Abbildung 3.4: In Zugversuchen ermittelte Bruchdehnungen ε Br in Abhängigkeit<br />

von der Temperatur...................................................................... 46<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!