16.03.2014 Aufrufe

Gesetz über das Strafverfahren (StrV) - Justiz - Kanton Bern

Gesetz über das Strafverfahren (StrV) - Justiz - Kanton Bern

Gesetz über das Strafverfahren (StrV) - Justiz - Kanton Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sich nach dem Datenschutzgesetz. Abweichende Bestimmungen des <strong>Gesetz</strong>es<br />

<strong>über</strong> <strong>das</strong> <strong>Strafverfahren</strong> insbesondere betreffend <strong>das</strong> Beschaffen der Daten<br />

gehen vor. Für <strong>das</strong> Verfahren und den Rechtsschutz gilt <strong>das</strong> <strong>Gesetz</strong> <strong>über</strong> <strong>das</strong><br />

<strong>Strafverfahren</strong>.<br />

2 Würde eine Auskunft den Zweck des Ermittlungsverfahrens in Frage stellen, so<br />

kann sie im erforderlichen Ausmass verweigert oder aufgeschoben werden.<br />

3 Ist ein Gerichtsverfahren hängig, dürfen Auskünfte nur im Einverständnis mit<br />

der Untersuchungsbehörde oder dem zuständigen Gericht erteilt werden.<br />

4 In Anwendung des Datenschutzgesetzes getroffene Beschlüsse der<br />

<strong>Kanton</strong>spolizei [Fassung vom 11. 3. 2007] können mit Rekurs an die Anklagekammer<br />

weitergezogen werden.<br />

Art. 218<br />

Vernichtung von Daten<br />

1 Die Daten der <strong>Kanton</strong>spolizei [Fassung vom 11. 3. 2007] werden von Amtes wegen<br />

im erforderlichen Umfang vernichtet, wenn die betroffene Person nicht verurteilt<br />

worden ist und seit der letzten Ermittlungshandlung 15 Jahre vergangen sind.<br />

2 Auf Gesuch der betroffenen Person werden die Daten im erforderlichen Umfang<br />

vernichtet, wenn sie rechtskräftig freigesprochen worden ist oder wenn die<br />

Vollstreckungsverjährung der ausgesprochenen Strafe eingetreten ist.<br />

3 Unterbleibt die Weiterleitung an die Untersuchungsbehörde oder wird <strong>das</strong><br />

<strong>Strafverfahren</strong> nicht eröffnet oder aufgehoben, so sind die Daten auf Gesuch der<br />

betroffenen Person spätestens fünf Jahre nach ihrer Erhebung im erforderlichen<br />

Umfang zu vernichten.<br />

4 Der Regierungsrat regelt die Ausnahmen zu den Absätzen 1 und 2,<br />

insbesondere betreffend die Daten von Opfern sowie von vermissten,<br />

gemeingefährlichen oder schuldunfähigen Personen. [Fassung vom 14. 12. 2004]<br />

Art. 219 [Fassung vom 14. 12. 2004]<br />

Orientierung der Untersuchungsbehörde<br />

Die <strong>Kanton</strong>spolizei [Fassung vom 11. 3. 2007] hat der Untersuchungsbehörde von<br />

Verbrechen, die möglicherweise mit einer Freiheitsstrafe von mehr als fünf Jahren<br />

bedroht sind, sowie in den Fällen gemäss den Artikeln 165 und 237 sofort<br />

Kenntnis zu geben.<br />

Art. 220<br />

Weiterleitung an die Untersuchungsbehörde<br />

1 Die von den Polizeiorganen des <strong>Kanton</strong>s und der Gemeinden [Fassung vom 11. 3.<br />

2007] erstellten Anzeigen, Berichte, Protokolle und weiteren Ermittlungsergebnisse<br />

sowie die sichergestellten und vorläufig in Verwahrung genommenen<br />

Beweismittel und zu einer bestimmten Strafsache gehörenden Gegenstände sind<br />

der Untersuchungsbehörde zuzustellen.<br />

2 Das gleiche gilt für Strafanzeigen, die bei einer andern Strafverfolgungsbehörde<br />

eingegangen oder von dieser verfasst worden sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!