20.03.2014 Aufrufe

Einführung in die Methoden der Künstlichen Intelligenz - Goethe ...

Einführung in die Methoden der Künstlichen Intelligenz - Goethe ...

Einführung in die Methoden der Künstlichen Intelligenz - Goethe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Aussagenlogik<br />

3.6.1.2 Klauseln mit isolierten Literalen<br />

Def<strong>in</strong>ition 3.6.10. E<strong>in</strong> Literal L ist isoliert <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Klauselmenge C, wenn das Literal L <strong>in</strong> C<br />

nicht vorkommt. Dabei ist L das zu L negierte Literal, d.h.<br />

L :=<br />

{<br />

¬X, wenn L = X<br />

X, wenn L = ¬X<br />

Beispiel 3.6.11. In {{A, ¬B}, {A, ¬B, C}, {¬A, C}} ist das Literal C isoliert, da ¬C nicht <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Klauselmenge vorkommt. Ebenso ist ¬B isoliertes Literal, da B nicht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Klauselmenge<br />

vorkommt.<br />

Man kann Klauseln, <strong>die</strong> isolierte Literale enthalten, aus e<strong>in</strong>er Klauselmenge entfernen.<br />

Dabei wird <strong>die</strong> Erfüllbarkeit <strong>der</strong> Klauselmenge nicht verän<strong>der</strong>t:<br />

Satz 3.6.12. Sei C e<strong>in</strong>e Klauselmenge und C ′ <strong>die</strong> Klauselmenge, <strong>die</strong> aus C entsteht, <strong>in</strong>dem alle<br />

Klauseln entfernt werden, <strong>die</strong> isolierte Literale enthalten. Dann ist C erfüllbar gdw. C ′ erfüllbar<br />

ist.<br />

Beweis. Sei C erfüllbar und I e<strong>in</strong>e Interpretation mit I(C) = 1. Dann gilt offensichtlich<br />

I(C ′ ) = 1, da C ′ ⊆ C (C ′ enthält weniger Klauseln als C).<br />

Für <strong>die</strong> umgekehrte Richtung sei C ′ erfüllbar und I e<strong>in</strong>e Interpretation mit I(C ′ ) = 1.<br />

Betrachte <strong>die</strong> Interpretation I ′ mit<br />

⎧<br />

⎪⎨ 1, wenn X isoliertes Literal <strong>in</strong> C<br />

I ′ (X) := 0, wenn ¬X isoliertes Literal <strong>in</strong> C<br />

⎪⎩<br />

I(X), sonst<br />

Es muss gelten I ′ (C) = 1, denn Klauseln mit isolierten Literalen werden offensichtlich<br />

wahr gemacht und alle an<strong>der</strong>en Klauseln werden bereits durch I wahr gemacht. D.h. C<br />

ist erfüllbar.<br />

Beachte, dass das Entfernen von Klauseln mit isolierten Literalen nicht <strong>die</strong> Äquivalenz<br />

<strong>der</strong> Klauselmengen erhält:<br />

Bemerkung 3.6.13. Betrachte <strong>die</strong> Klauselmenge C = {{A, ¬A}, {B}}. Das Literal B ist isoliert.<br />

Nach Löschen <strong>der</strong> Klausel entsteht C ′ = {{A, ¬A}}. Während C ′ e<strong>in</strong>e Tautologie ist, ist C<br />

falsifizierbar (mit I(B) = 0).<br />

Für das Resolutionsverfahren reicht <strong>die</strong> Erfüllbarkeitsäquivenz jedoch aus, da das Verfahren<br />

auf Wi<strong>der</strong>sprüchlichkeit testet. Daher können Klauseln mit isolierten Literalen entfernt<br />

werden.<br />

Stand: 25. November 2012 98 M. Schmidt-Schauß & D. Sabel, Skript KI, WS 2012/13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!