20.03.2014 Aufrufe

Einführung in die Methoden der Künstlichen Intelligenz - Goethe ...

Einführung in die Methoden der Künstlichen Intelligenz - Goethe ...

Einführung in die Methoden der Künstlichen Intelligenz - Goethe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LITERATUR<br />

Russell, S. J. & Norvig, P. (2010). Artificial Intelligence - A Mo<strong>der</strong>n Approach (3. <strong>in</strong>ternat.<br />

ed.). Pearson Education.<br />

Schenk, R. & Abelson, R. P. (1975). Scripts, Plans and Knowledge. In International<br />

Jo<strong>in</strong>t Conference on Artificial Intelligence, pages 151–157.<br />

Smith, B. (1982). Prologue to Reflection and Semantics <strong>in</strong> a Procedural Language. Read<strong>in</strong>gs<br />

<strong>in</strong> Knowledge Representation. Morgan Kaufmann, California.<br />

Valdés-Pérez, R. E. (1987). The satisfiability of temporal constra<strong>in</strong>t networks. In Proceed<strong>in</strong>gs<br />

of the sixth National conference on Artificial <strong>in</strong>telligence - Volume 1, AAAI’87,<br />

pages 256–260. AAAI Press.<br />

Wegener, I., editor (1996). Highlights aus <strong>der</strong> Informatik. Spr<strong>in</strong>ger, Berl<strong>in</strong>.<br />

M. Schmidt-Schauß & D. Sabel, Skript KI, WS 2012/13 275 Stand: 30. Januar 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!