20.03.2014 Aufrufe

Einführung in die Methoden der Künstlichen Intelligenz - Goethe ...

Einführung in die Methoden der Künstlichen Intelligenz - Goethe ...

Einführung in die Methoden der Künstlichen Intelligenz - Goethe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.1 Ursprünge<br />

E<strong>in</strong> Beispiel ist das folgende Netz zu Tieren:<br />

schwarz<br />

IS-A<br />

Farbe<br />

has-prop<br />

Tier<br />

AKO<br />

Hund<br />

AKO<br />

Pferd<br />

AKO<br />

Collie<br />

IS-A<br />

Fury<br />

IS-A<br />

Lassie<br />

IS-A<br />

IS-A<br />

Fernsehstar<br />

Allerd<strong>in</strong>gs gibt es viele verschiedene Möglichkeiten und Notationen, je nach festgelegtem<br />

Formalismen.<br />

Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong> Semantischen Netze s<strong>in</strong>d:<br />

• Repräsentieren von Beziehungen und Eigenschaften ist möglich.<br />

• Vererbung von Eigenschaften über AKO-l<strong>in</strong>ks und über IS-A l<strong>in</strong>ks, je nach Eigenschaft.<br />

Man kann mit semantischen Netzen auch logische Formeln darstellen: UND-<br />

Verzweigungen, ODER-Verzweigungen, Quantifizierte Ausdrückebei letzteren entsteht<br />

e<strong>in</strong> Problem <strong>der</strong> E<strong>in</strong>deutigkeit und des B<strong>in</strong>dungsbereichs.<br />

7.1.1.1 Operationen auf semantischen Netzen:<br />

• Anfragen <strong>der</strong> Form „Was kann fliegen?“können mittels Match<strong>in</strong>g von Teilgraphen<br />

und Beschreibungen bzw. Angaben von Teilnetzen beantwortet werden. D.h. <strong>die</strong> Suche<br />

orientiert sich an bestimmten Knoten o<strong>der</strong> Kanten o<strong>der</strong> an ganzen Unterstrukturen.<br />

• Verän<strong>der</strong>ung: E<strong>in</strong>tragung, Entfernen, Än<strong>der</strong>n von Kanten und Knoten.<br />

• Operation: Suche nach Verb<strong>in</strong>dungswegen im Netz.<br />

Bemerkung 7.1.1. Probleme <strong>der</strong> semantischen Netze:<br />

M. Schmidt-Schauß & D. Sabel, Skript KI, WS 2012/13 217 Stand: 28. Januar 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!