20.03.2014 Aufrufe

Einführung in die Methoden der Künstlichen Intelligenz - Goethe ...

Einführung in die Methoden der Künstlichen Intelligenz - Goethe ...

Einführung in die Methoden der Künstlichen Intelligenz - Goethe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 Konzeptbeschreibungssprachen<br />

• Wir schreiben A |= C(a) gdw. für alle Modelle I von T , <strong>die</strong> alle E<strong>in</strong>träge <strong>der</strong> A-Box wahr<br />

machen, auch I(C(a)) gilt.<br />

Folgende Inferenzen und Anfragen an T-Box und A-Box s<strong>in</strong>d von praktischem Interesse:<br />

• Konsistenztest: Prüfen, ob def<strong>in</strong>ierte Konzepte konsistent s<strong>in</strong>d.<br />

Motor ⊓ (¬Motor) ist <strong>in</strong>konsistent, d.h. es gibt ke<strong>in</strong>e Objekte <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Konzept.<br />

Damit kann man auch erkennen, ob e<strong>in</strong>e A-Box wi<strong>der</strong>sprüchliche Annahmen enthält.<br />

Z.B ist (Motor ⊓ ¬Motor)(Motor123) nicht erfüllbar.<br />

• Subsumtionstest: Prüfen, ob e<strong>in</strong> Konzept e<strong>in</strong>e Untermenge e<strong>in</strong>es an<strong>der</strong>en ist o<strong>der</strong> ob<br />

Konzepte disjunkt s<strong>in</strong>d. Dadurch kann man z.B. <strong>die</strong> Struktur <strong>der</strong> Term<strong>in</strong>ologie angeben.<br />

• Retrieval Problem Berechne alle Instanzen e<strong>in</strong>es Konzepts, wobei nur auf <strong>die</strong> Konstanten<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> A-Box zugegriffen werden darf. z.B. „Welche Motoren gibt es ?“<br />

Das kann man formal schreiben als <strong>die</strong> Frage: Zu gegebenem Konzept C, f<strong>in</strong>de alle<br />

a mit A |= C(a).<br />

• P<strong>in</strong>po<strong>in</strong>t<strong>in</strong>g (bzw. Realization Problem) Das ist <strong>die</strong> E<strong>in</strong>ordnung von Objekten <strong>in</strong> Konzepte.<br />

Z.B. <strong>die</strong> Frage: „Ist Staubsauger1 e<strong>in</strong> ElektroGerät?“ Genauer kann man <strong>die</strong>se<br />

Anfrage spezifieren als: Gegeben e<strong>in</strong> Individuum a, f<strong>in</strong>de das spezifischste Konzept<br />

C, so dass A |= C(a) gilt. D.h. f<strong>in</strong>de das kle<strong>in</strong>ste Konzept <strong>in</strong> <strong>der</strong> Subsumtionsordnung.<br />

Es gibt folgende Zusammenhänge zwischen den Inferenzproblemen <strong>der</strong> A-Box und T-<br />

Box:<br />

Satz 7.3.16. Es gilt:<br />

• A |= C(a) gdw. A ∪ {¬C(a)} ist <strong>in</strong>konsistent.<br />

• C ist konsistent gdw. C(a) konsistent ist für e<strong>in</strong>en neuen Namen a.<br />

Beweis. Der erste Teil gilt, da e<strong>in</strong> Modell für <strong>die</strong> T-Box, das alle Axiome aus A wahr macht,<br />

auch C(a) wahr machen muss, damit A |= C(a) gilt; jedes solche Modell muss daher<br />

¬C(a) falsch machen, und daher ist A ∪ {¬C(a)} <strong>in</strong>konsistent.<br />

Der zweite Teil gilt, da C(a) nur dann wahr werden kann, wenn I(C) nicht leer ist.<br />

7.3.6 Erweiterung <strong>der</strong> Term<strong>in</strong>ologie um Individuen<br />

Man kann <strong>in</strong> <strong>der</strong> T-Box auch Konzepte erlauben, <strong>die</strong> man als Aufzählungskonzepte ansehen<br />

kann: Die Syntax ist:<br />

A ≡ {a 1 , . . . .a n }<br />

Stand: 31. Januar 2013 238 M. Schmidt-Schauß & D. Sabel, Skript KI, WS 2012/13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!