20.03.2014 Aufrufe

Einführung in die Methoden der Künstlichen Intelligenz - Goethe ...

Einführung in die Methoden der Künstlichen Intelligenz - Goethe ...

Einführung in die Methoden der Künstlichen Intelligenz - Goethe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Aussagenlogik<br />

Man kann jede Aussage <strong>in</strong> den n Variablen X 1 , . . . , X n auch als e<strong>in</strong>e Funktion mit den<br />

n Argumenten X 1 , . . . , X n auffassen. Dies entspricht dann Booleschen Funktionen.<br />

Beispiel 3.1.5. Wir betrachten e<strong>in</strong>ige Beispiele:<br />

• X ∨ ¬X ist e<strong>in</strong>e Tautologie, denn für jede Interpretation I gilt: I(X ∨ ¬X) =<br />

f ∨ (f ¬ (I(X)), I(X)) = 1, da f ¬ (I(X)) o<strong>der</strong> I(X) gleich zu 1 se<strong>in</strong> muss.<br />

• X ∧ ¬X ist e<strong>in</strong> Wi<strong>der</strong>spruch, denn für jede Interpretation I gilt: I(X ∧ ¬X) =<br />

f ∧ (f ∧ (I(X)), I(X)) = 0, da f ¬ (I(X)) o<strong>der</strong> I(X) gleich zu 0 se<strong>in</strong> muss.<br />

• (X ⇒ Y ) ⇒ ((Y ⇒ Z) ⇒ (X ⇒ Z)) ist e<strong>in</strong>e Tautologie.<br />

• X ∨ Y ist erfüllbar. Z.B. ist I mit I(X) = 1, I(Y ) = 1 e<strong>in</strong> Modell für X ∨ Y : I(X ∨ Y ) =<br />

f ∨ (I(X), I(Y )) = f ∨ (1, 1) = 1.<br />

• I mit I(X) = 1, I(Y ) = 0 ist e<strong>in</strong> Modell für X ∧ ¬Y<br />

Beispiel 3.1.6. Bauernregeln:<br />

• „Abendrot Schlechtwetterbot’“ kann man übersetzen <strong>in</strong><br />

Abendrot ⇒ Schlechtes_Wetter. Diese Aussage ist we<strong>der</strong> Tautologie noch Wi<strong>der</strong>spruch, aber<br />

erfüllbar.<br />

• „Wenn <strong>der</strong> Hahn kräht auf dem Mist, än<strong>der</strong>t sich das Wetter o<strong>der</strong> es bleibt wie es ist. “ kann<br />

man übersetzen <strong>in</strong><br />

Hahn_kraeht_auf_Mist ⇒ (Wetteraen<strong>der</strong>ung ∨ ¬Wetteraen<strong>der</strong>ung).<br />

Man sieht, dass das e<strong>in</strong>e Tautologie ist.<br />

Die tautologischen Aussagen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Bezug auf <strong>die</strong> Wirklichkeit ohne Inhalt. Erst wenn man<br />

sie verwendet zum F<strong>in</strong>den von Folgerungen ergibt sich etwas neues.<br />

Theorem 3.1.7.<br />

• Es ist entscheidbar, ob e<strong>in</strong>e Aussage e<strong>in</strong>e Tautologie (Wi<strong>der</strong>spruch, erfüllbar) ist.<br />

• Die Frage „Ist A erfüllbar?“ ist N P-vollständig.<br />

• Die Frage „Ist A falsifizierbar?“ ist ebenso N P-vollständig.<br />

• Die Frage „Ist A Tautologie?“ ist CoN P-vollständig.<br />

• Die Frage „Ist A e<strong>in</strong> Wi<strong>der</strong>spruch?“ ist CoN P-vollständig.<br />

Das e<strong>in</strong>fachste und bekannteste Verfahren zur Entscheidbarkeit ist das <strong>der</strong> Wahrheitstafeln.<br />

Es werden e<strong>in</strong>fache alle Interpretation ausprobiert.<br />

Zur Erläuterung: N P-vollständig bedeutet, dass jedes Problem <strong>der</strong> Problemklasse mit<br />

e<strong>in</strong>em nicht-determ<strong>in</strong>istischen Verfahren <strong>in</strong> polynomieller Zeit gelöst werden kann, und dass<br />

Stand: 25. November 2012 84 M. Schmidt-Schauß & D. Sabel, Skript KI, WS 2012/13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!