20.03.2014 Aufrufe

Einführung in die Methoden der Künstlichen Intelligenz - Goethe ...

Einführung in die Methoden der Künstlichen Intelligenz - Goethe ...

Einführung in die Methoden der Künstlichen Intelligenz - Goethe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.5 Evolutionäre (Genetische) Algorithmen<br />

2.5.4 Anwendungen<br />

Man kann evolutionäre Algorithmen verwenden für Optimierungen von komplexen Problemstellungen,<br />

<strong>die</strong><br />

• ke<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>fachen Lösungs- o<strong>der</strong> Optimierungsalgorithmus haben,<br />

• bei denen man relativ leicht sagen kann, wie gut <strong>die</strong>se Lösungen s<strong>in</strong>d<br />

• <strong>die</strong> nicht <strong>in</strong> Echt-Zeit lösbar se<strong>in</strong> müssen, d.h. man hat ausreichend (Rechen-)Zeit<br />

um zu optimieren.<br />

• bei denen man aus e<strong>in</strong>er (bzw. zwei) (Fast-)Lösungen neue Lösungen generieren<br />

kann.<br />

• wenn man <strong>die</strong> Problemstellung leicht mit weiteren Parametern versehen will, und<br />

trotzdem noch optimieren können will.<br />

Beispiele:<br />

Handlungsreisenden-Problem.<br />

Es gibt verschiedene Ko<strong>die</strong>rung, und viele Operatoren, <strong>die</strong> untersucht wurden. Die<br />

e<strong>in</strong>fachste ist e<strong>in</strong>e Ko<strong>die</strong>rung als Folge <strong>der</strong> besuchten Städte. Die Fitnessfunktion ist<br />

<strong>die</strong> Weglänge (evtl. negativ).<br />

Mutationen, <strong>die</strong> gültige Individuen (Wege) erzeugen soll, braucht Reparaturmechanismen.<br />

Man kann e<strong>in</strong>en algorithmischen Schritt dazwischen schalten, <strong>der</strong> lokale<br />

Optimierungen erlaubt, z.B. kann man alle benachbarten Touren prüfen, <strong>die</strong> sich<br />

von <strong>der</strong> zu optimierenden Tour nur um 2 Kanten unterscheiden.<br />

E<strong>in</strong> vorgeschlagener Operator ist z.B. das partielle Invertieren: Man wählt zwei<br />

Schnittpunkte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er gegebenen Tour aus, und <strong>in</strong>vertiert e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Teiltouren mit<br />

anschließen<strong>der</strong> Reparatur.<br />

M. Schmidt-Schauß & D. Sabel, Skript KI, WS 2012/13 77 Stand: 19. Oktober 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!