20.03.2014 Aufrufe

Einführung in die Methoden der Künstlichen Intelligenz - Goethe ...

Einführung in die Methoden der Künstlichen Intelligenz - Goethe ...

Einführung in die Methoden der Künstlichen Intelligenz - Goethe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

Aussagenlogik<br />

In <strong>die</strong>sem Kapitel werden <strong>die</strong> Aussagenlogik und dort angesiedelte Deduktionsverfahren<br />

erörtern, und zeigen, wie <strong>die</strong>se (relativ e<strong>in</strong>fache) Logik verwendet werden kann, um<br />

<strong>in</strong>telligente Schlüsse zu ziehen und Entscheidungsverfahren zu implementieren. Bereits<br />

<strong>in</strong> Kapitel 1 haben wir <strong>in</strong> Abschnitt 1.4.2 <strong>die</strong> Wissenrepräsentationshypothese nach Brian<br />

Smith erörtert. Wir wie<strong>der</strong>holen sie an <strong>die</strong>ser Stelle, da sie als Paradigma <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

<strong>die</strong>ses Kapitel motiviert:<br />

„Die Verarbeitung von Wissen lässt sich trennen <strong>in</strong>: Repräsentation von Wissen,<br />

wobei <strong>die</strong>ses Wissen e<strong>in</strong>e Entsprechung <strong>in</strong> <strong>der</strong> realen Welt hat; und <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>en Inferenzmechanismus, <strong>der</strong> Schlüsse daraus zieht.“<br />

Diese Hypothese ist <strong>die</strong> Basis für solche Programme, <strong>die</strong> Faken, Wissen, Beziehung<br />

modellieren und entsprechende Operationen (und Simulationen) darauf aufbauen. E<strong>in</strong><br />

Repräsentations- und Inferenz-System besteht, abstrakt gesehen dabei aus den Komponenten:<br />

Formale Sprache, <strong>die</strong> <strong>die</strong> syntaktisch gültigen Formeln und Anfragen festegt, Semantik<br />

<strong>der</strong> den Sätzen <strong>der</strong> formalen Sprache e<strong>in</strong>e bedeutung zuweist, und <strong>der</strong> Inferenzprozedur<br />

(operationale Semantik), <strong>die</strong> (algorithmisch) angibt, wie man Schlüsse aus <strong>der</strong> gegebenen<br />

Wissensbasis ziehen kann. Die Inferenzen müssen korrekt bezüglich <strong>der</strong> Semantik<br />

se<strong>in</strong>. Die Korrektheit e<strong>in</strong>e solchen Systems kann geprüft werden, <strong>in</strong>dem man nachweist,<br />

dass <strong>die</strong> operationale Semantik <strong>die</strong> Semantik erhält.<br />

Die Implementierung des Repräsentations- und Inferenz-Systems besteht im Allgeme<strong>in</strong>en<br />

aus e<strong>in</strong>em Parser für <strong>die</strong> Erkennung <strong>der</strong> Syntax (<strong>der</strong> formalen Sprache) und <strong>der</strong> Implementierung<br />

<strong>der</strong> Inferenzprozedur.<br />

Stand: 25. November 2012 M. Schmidt-Schauß & D. Sabel, Skript KI, WS 2012/13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!