06.12.2012 Aufrufe

Spuren und Spurenleser. Zur Theorie und Ästhetik des - repOSitorium

Spuren und Spurenleser. Zur Theorie und Ästhetik des - repOSitorium

Spuren und Spurenleser. Zur Theorie und Ästhetik des - repOSitorium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein paar St<strong>und</strong>en später, inmitten von Reportern, Fotografen <strong>und</strong> Polizisten, erörterten<br />

Kommissar Treviranus <strong>und</strong> Lönnrot im selben Zimmer in aller Ruhe den<br />

Fall.<br />

»Da braucht man nicht mal bis drei zählen zu können«, sagte Treviranus <strong>und</strong><br />

fuchtelte mit einer gewichtigen Zigarre. »Wir wissen alle, daß der Tetrarch von<br />

Galiläa die wertvollsten Saphire der Welt besitzt. Jemand wird wohl, als er sie<br />

stehlen wollte, aus Versehen hier eingedrungen sein. Yarmolinsky steht auf, <strong>und</strong><br />

der Dieb muß ihn umbringen. Was halten Sie davon?«<br />

»Möglich, aber nicht interessant«, antwortet Lönnrot. »Sie werden mir entgegnen,<br />

daß die Wirklichkeit nicht die geringste Verpflichtung hat, interessant zu<br />

sein. Ich werde dem entgegenhalten, daß zwar die Wirklichkeit sich dieser Verpflichtung<br />

entziehen kann, Hypothesen aber nicht. Bei der von Ihnen improvisierten<br />

ist zuviel Zufall im Spiel. Ich habe hier einen toten Rabbiner, ich würde<br />

eine rein rabbinische Erklärung vorziehen, nicht die imaginären Mißgeschicke<br />

eines imaginären Diebes.«<br />

Übelgelaunt antwortete Treviranus: »Rabbinische Erklärungen interessieren<br />

mich nicht; mich interessiert die Festnahme <strong>des</strong> Mannes, der diesen Unbekannten<br />

erstochen hat.« (ebd., S. 188)<br />

Die Figuren-Konstellation ist bekannt <strong>und</strong> klassisch; ich habe sie schon in den Eingangskapiteln<br />

zum »<strong>Spuren</strong>lesen« skizziert: Einerseits der »positivistische« Professional<br />

<strong>und</strong> Routinier, der seine Pappenheimer <strong>und</strong> ihre üblichen Geschichten kennt; andererseits<br />

der ideale Detektiv, diesen Ausgräber ungeheuerer <strong>und</strong> ungeheuerlicher Vorgeschichten<br />

<strong>und</strong> geniale Konstrukteur neuer Ko<strong>des</strong>, der mit entroutinisierten Blick etwas<br />

Hochinteressantes <strong>und</strong> Unglaubliches auch da sieht, wo andere ganz anderes, meist<br />

ganz Triviales, oder auch gar nichts sehen, der also z.B. (um auf ein bekanntes Kippbild<br />

anzuspielen) da, wo andere gewohntermaßen Enten sehen, Kaninchen wahrnimmt <strong>und</strong><br />

der (um auf ein bekanntes Suchbild anzuspielen) da, wo der Kommissar nur einen gewöhnlichen<br />

Baum sieht, die Hexe im Baum erblickt. 75<br />

Den Polizisten interessiert der externe Zweck seiner Geschichte (»rabbinische Geschichten<br />

interessieren mich nicht, mich interessiert die Festnahme <strong>des</strong> Mannes, der<br />

diesen Unbekannten erstochen hat«); es geht ihm um die Hetero-, d.h. hier: die Wirklichkeitsreferenz<br />

seiner Geschichtskonstruktion. Lönnrot hingegen ist sichtlich viel<br />

stärker als Treviranus an der internen Struktur interessiert: an ihrer Autoreferenz. Eben<br />

dies steckt unverkennbar in seiner Konstruktionsmaxime: Den Mord eines Rabbiners<br />

rabbinisch erklären.<br />

»Interessantheit« ist ein ästhetisches <strong>und</strong> ein epistemisches Kriterium. Es ist in der<br />

Moderne auch ein unmittelbar ästhetischer Wertmaßstab geworden, der (mehr noch als<br />

»Schönheit«) an moderne Kunstwerke angelegt wird. »Interessantheit« ist aber auch ein<br />

Maßstab im Forschungsprozeß <strong>und</strong> für wissenschaftliche Werke. Das Kriterium »Inter-<br />

75 Daß im allzu routinisierten Blick Sichtbares unsichtbar wird, ist ein altes <strong>des</strong> Kriminalromans. Die berühmteste<br />

Geschichte mit diesem Motiv ist wohl Chestertons »Der unsichtbare Mann«. Der Mörder hat das<br />

beobachtete Haus betreten – man hat ihn gesehen, aber man hat ihn zugleich nicht gesehen, denn es war<br />

der Briefträger, der allzu normalerweise zu einer bestimmten Zeit vorbeikommt.<br />

148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!