06.12.2012 Aufrufe

Spuren und Spurenleser. Zur Theorie und Ästhetik des - repOSitorium

Spuren und Spurenleser. Zur Theorie und Ästhetik des - repOSitorium

Spuren und Spurenleser. Zur Theorie und Ästhetik des - repOSitorium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seyfang, V.: Freiraumnutzung im Geschoßwohnungsbau. Theoretische Überlegungen<br />

<strong>und</strong> empirische Gr<strong>und</strong>lagen zu einer nutzerorientierten Planung <strong>und</strong> Gestaltung<br />

der Freiräume im Geschoßwohnungsbau. München 1980. (Arbeiten zur<br />

sozialwissenschaftlich orientierten Freiraumplanung, Bd. 1)<br />

Simmel, G.: Philosophie der Landschaft. In: Die Guldenkammer 3, 1913, S. 535–544.<br />

Simon, J.: Philosophie <strong>des</strong> Zeichens. Berlin <strong>und</strong> New York 1989.<br />

Spitthöver, M.: Freiraumansprüche <strong>und</strong> Freiraumbedarf. Zum Einfluß von Freiraumversorgung<br />

<strong>und</strong> Schichtzugehörigkeit auf Anspruchshaltungen an innerstädtischen<br />

Freiraum. München 1982. (Arbeiten zur sozialwissenschaftlich orientierten<br />

Freiraumplanung, Bd. 3)<br />

Starobinski, J.: Der Schleier der Poppäa. In: Starobinski, J.: Das Leben der Augen.<br />

Frankfurt a.M., Berlin, Wien 1984, S. 5–19.<br />

Stegmüller, W.: Probleme <strong>und</strong> Resultate der Wissensschaftstheorie <strong>und</strong> Analytischen<br />

Philosophie. Band I – IV. Berlin, Heidelberg, New York 1969–1973.<br />

Steinbacher, K.: Lebenswelt. In: H.J. Steinkühler (Hg.): Europäische Enzyklopädie zu<br />

Philosophie <strong>und</strong> Wissenschaften. Bd. 3, Hamburg 1990, S. 17–23.<br />

Thompson, M.: Die <strong>Theorie</strong> <strong>des</strong> Abfalls. Über die Schaffung <strong>und</strong> Vernichtung von<br />

Werten. Stuttgart 1981.<br />

Trepl, L.: Über Impatiens parviflora DC. als Agriophyt in Mitteleuropa. Vaduz 1984.<br />

(Dissertationes Botanicae 73)<br />

Trepl, L.: Stadt-Natur: Ökologie, Hermeneutik <strong>und</strong> Politik. In: Bayerische Akademie<br />

der Wissenschaften (Hg.): R<strong>und</strong>gespräche der Kommission für Ökologie 3:<br />

Stadtökologie. München 1992, S. 53–58.<br />

Trepl, L.: Was sich aus ökologischen Konzepten von »Gesellschaften« über die Gesellschaft<br />

lernen läßt. In: Mayer, J. (Hg.): <strong>Zur</strong>ück zur Natur!? <strong>Zur</strong> Problematik<br />

ökologisch-naturwissenschaftlicher Ansätze in den Gesellschaftswissenschaften.<br />

Loccumer Protokolle 75/92. Evangelische Akademie Loccum 1992, S.<br />

51–63.<br />

Trepl, L.: Natur in der Stadt. In: Deutscher Rat für Lan<strong>des</strong>pflege (Hg.): Natur in der<br />

Stadt. Schriftenreihe <strong>des</strong> deutschen Rates für Lan<strong>des</strong>pflege, Bd. 5, Nr. 61,<br />

1992, S. 30–32.<br />

Trilling, L.: Das Ende der Aufrichtigkeit. Wien 1983.<br />

Tüxen, R. (Hg.): Assoziationskomplexe. Vaduz 1978.<br />

Tüllmann, G. <strong>und</strong> Böttcher, H.: Synanthropic vegetation and structure of urban subsystems.<br />

In: Colloques phytosociologiques 12: Végetations nitrophiles. Bailleux<br />

1983, S. 481–523.<br />

Ullrich, W.: Was heißt denn schon Natur? In: Schäfer, R. (Hg.): Was heißt denn schon<br />

Natur? Ein Essaywettbewerb. München 1993, S. 25–34.<br />

Warnke, M.: Kunst unter Verweigerungspflicht. In: Plagemann, V. (Hg.): Kunst im öffentlichen<br />

Raum. Köln 1989. S. 223–226.<br />

Webb, E.J. u.a.: Nicht-reaktive Meßverfahren. Weinheim <strong>und</strong> Basel 1975.<br />

194

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!