06.12.2012 Aufrufe

Spuren und Spurenleser. Zur Theorie und Ästhetik des - repOSitorium

Spuren und Spurenleser. Zur Theorie und Ästhetik des - repOSitorium

Spuren und Spurenleser. Zur Theorie und Ästhetik des - repOSitorium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Böse-Vetter, H. (Red.): Nachlese: Freiraumplanung (Notizbuch 10 der Kasseler Schule).<br />

Arbeitsgemeinschaft Freiraum <strong>und</strong> Vegetation: Kassel 1989.<br />

Bourdieu, P.: Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt<br />

a.M. 1982.<br />

Bran<strong>des</strong>, D.: Die Ruderalvegetation von Niedersachsen – ein Überblick. In: Bran<strong>des</strong>, D.<br />

(Hg.): Ruderalvegetation – Kenntnisstand, Gefährdung <strong>und</strong> Erhaltungsmöglichkeiten.<br />

Braunschweig 1988, S. 7–27.<br />

Bran<strong>des</strong>, D.: <strong>Zur</strong> Kenntnis der Ruderalvegetation <strong>des</strong> Alpensüdran<strong>des</strong>. In: Tuexenia 7,<br />

1983, S. 121–138.<br />

Bran<strong>des</strong>, D. <strong>und</strong> Griese, D.: Siedlungs- <strong>und</strong> Ruderalvegetation von Niedersachsen.<br />

Braunschweig 1991 (Braunschweiger Geobotanische Arbeiten, Heft 1).<br />

Brugger, W.: Philosophisches Wörterbuch. 19. Auflage, Freiburg, Basel, Wien 1988.<br />

Buchholz, R., Gröning, G. <strong>und</strong> Spitthöver, M.: Grün in alten Stadtvierteln. Eine<br />

empirische Untersuchung zur Nutzung <strong>und</strong> Beurteilung innerstädtischer<br />

Freiraumqualität. München 1984. (Arbeiten zur sozialwissenschaftlich<br />

orientierten Freiraumplanung, Bd. 4).<br />

Bungard, W. <strong>und</strong> Lück, I.: Forschungsartefakte <strong>und</strong> nichtreaktive Meßverfahren. Stuttgart<br />

1974.<br />

Burckhardt, L.: Die Kinder fressen ihre Revolution. Wohnen – Planen – Bauen –<br />

Grünen. Köln 1985.<br />

Buttlar, A.v.: Der Landschaftsgarten. München 1980.<br />

Büttner, M.: Wandlungen im teleologischen Denken von Wolff über Kant zu Ritter. In:<br />

Büttner, M. (Hg.): Carl Ritter. <strong>Zur</strong> europäisch-amerikanischen Geographie an<br />

der Wende vom 18. zum 19. Jahrh<strong>und</strong>ert. Paderborn, München, Wien, Zürich<br />

1980, S. 145–175.<br />

Calvino, I.: Die unsichtbaren Städte. München 1985.<br />

Clifford, D.: Geschichte der Gartenkunst. Reutlingen 1966.<br />

Cosgrove, D. <strong>und</strong> Daniels, St. (Hg.): The iconography of landscape. Essays on the symbolic<br />

representation, <strong>des</strong>ign and use of past environments. Cambridge 1988.<br />

Dagognet, F.: Une épistémologie de l’espace concret: Néogéographie. Paris 1977.<br />

Danto, A.C.: Analytische Philosophie der Geschichte. Frankfurt a.M. 1980.<br />

Davison, A.W.: The ecology of Hordeum murinum L., I.: Analysis of the Distribution<br />

in Britain. In: Journal of Ecology 58, 1970, S. 453–466.<br />

Davison, A.W.: The ecology of Hordeum murinum L., II: The ruderal habitat. In: Journal<br />

of Ecology 58, 1970, S. 493–506.<br />

Deichgräber,K.: Die griechische Empirikerschule. Berlin, Zürich 1965 (Reprint der<br />

Auflage 1930).<br />

Derrida, J.: Feuer <strong>und</strong> Asche. Berlin 1987.<br />

Derrida, J.: Grammatologie. Frankfurt a.M. 1974. (Zuerst Paris 1967)<br />

185

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!