24.06.2017 Aufrufe

Hardt_Michael_Negri_Antonio_Empire_Die_neue_Weltordnung_German

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANMERKUNGEN 437<br />

Grenze in eine Schwelle zu verwandeln, und auch Foucault nimmt diesen Faden in vielerlei<br />

Hinsicht wieder auf. Vgl. Husserl (1936); Sartre (1967); Deleuze (1992).<br />

5 Wenn wir von einem materialistischen Telos sprechen, so meinen wir damit ein Telos,<br />

das von Subjekten, d.h. von der Menge in Aktion, bestimmt wird. Das impliziert eine<br />

materialistische Geschichtsdeutung, nach der die gesellschaftlichen Institutionen sich<br />

aufgrund des Aufeinanderprallens und des Konflikts gesellschaftlicher Kräfte herausbilden.<br />

Das Telos ist in diesem Fall nicht vorbestimmt bzw. vorgegeben, sondern<br />

kristallisiert sich in diesem Prozess heraus. Materialistische Historiker wie Thukydides<br />

oder Machiavelli haben ebenso wie die großen materialistischen Philosophen (etwa<br />

Epikur, Lukrez und Spinoza) niemals in Abrede gestellt, dass aus menschlichen Handlungen<br />

ein Telos entstehen kann. Wie Marx in seiner Einleitung zu den Grundrissen<br />

(1857/58, 26) schrieb, erklärt nicht die Anatomie des Affen diejenige des Menschen,<br />

sondern umgekehrt erklärt die Anatomie des Menschen die des Affen. Das Telos zeigt<br />

sich erst im Nachhinein, als Ergebnis der geschichtlichen Handlungen.<br />

6 Gilles Deleuze singt häufig ein Loblied auf die amerikanische Literatur, auf ihren Nomadismus<br />

und ihre deterritorialisierende Kraft. Es scheint, als repräsentiere Amerika für<br />

Deleuze eine Befreiung aus den engen Grenzen des europäischen Bewusstseins. Vgl.<br />

vor allem Deleuze (2000a und 2000b).<br />

7 Hannah Arendt ist zu einer Lieblingsautorin derjenigen politischen Theoretiker in den<br />

USA und Europa geworden, die einen <strong>neue</strong>n Begriff des Politischen entwerfen wollen.<br />

Vgl. etwa die Aufsätze in Honig (1995) und Calhoun/McGowan (1997).<br />

8 Wir folgen hier der Etymologie, die Barbara Cassin für den Begriff "Philosophie"<br />

entwickelt hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!