07.10.2021 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbericht 2020

Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) veröffentlicht das zweite Jahr infolge als bisher einzige Universität in Österreich einen nach GRI-Standards auditierten Nachhaltigkeitsbericht. Entlang der fünf Bereiche (1) Lehre und Studium, (2) Forschung, (3) Austausch mit der Gesellschaft, (4) Betrieb und (5) Organisationskultur gibt der Nachhaltigkeitsbericht einen Überblick über die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten an der BOKU, zeigt Erfolge sowie Potentiale zur Verbesserung auf. Mit einer regelmäßigen Berichterstattung können wir die Fortschritte im Nachhaltigkeitskontext laufend messen und überprüfen, ob gesetzte Maßnahmen auch den gewünschten Effekt haben; und das auf transparente Art und Weise! Damit setzt die BOKU einen weiteren wichtigen Schritt, um aktiv ihre gesellschafltiche Verantwortung wahrzunehmen und eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten. Schauen Sie rein und machen Sie sich selbst ein Bild!

Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) veröffentlicht das zweite Jahr infolge als bisher einzige Universität in Österreich einen nach GRI-Standards auditierten Nachhaltigkeitsbericht.

Entlang der fünf Bereiche (1) Lehre und Studium, (2) Forschung, (3) Austausch mit der Gesellschaft, (4) Betrieb und (5) Organisationskultur gibt der Nachhaltigkeitsbericht einen Überblick über die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten an der BOKU, zeigt Erfolge sowie Potentiale zur Verbesserung auf.

Mit einer regelmäßigen Berichterstattung können wir die Fortschritte im Nachhaltigkeitskontext laufend messen und überprüfen, ob gesetzte Maßnahmen auch den gewünschten Effekt haben; und das auf transparente Art und Weise!

Damit setzt die BOKU einen weiteren wichtigen Schritt, um aktiv ihre gesellschafltiche Verantwortung wahrzunehmen und eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten.

Schauen Sie rein und machen Sie sich selbst ein Bild!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umfrage zum Ernährungsverhalten<br />

während COVID-19 in<br />

Österreich<br />

Das Institut für Ökologischen Landbau<br />

unterstützte <strong>2020</strong> eine internationale<br />

Pilot-Studie, die in circa<br />

25 Ländern mit 25 Partner-Unis<br />

durchgeführt wurde. Die Studie soll<br />

darüber Aufschluss geben, welchen<br />

Einfluss COVID-19 auf unser<br />

Ernährungsverhalten ausübt. Mehr<br />

dazu unter: https://short.boku.ac.at/<br />

COVID_ernaehrung_<strong>2020</strong><br />

u.a. mit den biologischen, chemischen<br />

und physikalischen Prozessen und Verfahren<br />

zur Aufbereitung, Verarbeitung<br />

und Veredelung von Lebensmitteln. Im<br />

Masterstudium Agrar- und Ernährungswirtschaft<br />

geht es dann um die Erzeugung,<br />

Verarbeitung und Vermarktung<br />

von Lebensmitteln. Um nur zwei Beispiele<br />

für Studienrichtungen zu nennen, die<br />

sich explizit mit dem Thema Ernährung<br />

und Lebensmittel beschäftigen. Darüber<br />

hinaus werden unterschiedliche Aspekte<br />

der nachhaltigen Ernährung im Rahmen<br />

von einzelnen Lehrveranstaltungen, Projekten<br />

oder Masterarbeiten behandelt.<br />

Viele der oben genannten Themengebiete<br />

stehen in engem Zusammenhang<br />

mit Fragen der Nachhaltigkeit, der Klimawandelfolgen,<br />

-anpassung und des<br />

Klimaschutzes, weshalb sie jetzt schon<br />

und in Zukunft noch mehr von hoher Relevanz<br />

sind.<br />

Fundiertes Wissen zum Themenkomplex<br />

Ernährung wird durch die BOKU<br />

Angehörigen wiederum nach außen<br />

getragen. Somit können große Multiplikator*inneneffekte<br />

erzielt werden, denn<br />

gerade Ernährung ist ein Thema, das<br />

breit in der Öffentlichkeit diskutiert wird<br />

und jede*n betrifft.<br />

2021 wird sich außerdem eine Ausgabe<br />

des BOKU Magazins ganz dem Thema<br />

sichere und nachhaltige Lebensmittel<br />

widmen (erscheint im Juni 2021).<br />

LINKS:<br />

BOKU FoodCoop: http://foodcoop.boku.ac.at/<br />

Mensa: https://www.mensen.at/nachhaltigkeit<br />

BOKU Magazin 2/2021: https://short.boku.ac.at/mqx343<br />

Umfrage COVID Ernährung <strong>2020</strong>: https://short.boku.ac.at/COVID_ernaehrung_<strong>2020</strong><br />

TÜWI-Verein: https://tuewi.action.at/home

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!