07.10.2021 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbericht 2020

Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) veröffentlicht das zweite Jahr infolge als bisher einzige Universität in Österreich einen nach GRI-Standards auditierten Nachhaltigkeitsbericht. Entlang der fünf Bereiche (1) Lehre und Studium, (2) Forschung, (3) Austausch mit der Gesellschaft, (4) Betrieb und (5) Organisationskultur gibt der Nachhaltigkeitsbericht einen Überblick über die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten an der BOKU, zeigt Erfolge sowie Potentiale zur Verbesserung auf. Mit einer regelmäßigen Berichterstattung können wir die Fortschritte im Nachhaltigkeitskontext laufend messen und überprüfen, ob gesetzte Maßnahmen auch den gewünschten Effekt haben; und das auf transparente Art und Weise! Damit setzt die BOKU einen weiteren wichtigen Schritt, um aktiv ihre gesellschafltiche Verantwortung wahrzunehmen und eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten. Schauen Sie rein und machen Sie sich selbst ein Bild!

Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) veröffentlicht das zweite Jahr infolge als bisher einzige Universität in Österreich einen nach GRI-Standards auditierten Nachhaltigkeitsbericht.

Entlang der fünf Bereiche (1) Lehre und Studium, (2) Forschung, (3) Austausch mit der Gesellschaft, (4) Betrieb und (5) Organisationskultur gibt der Nachhaltigkeitsbericht einen Überblick über die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten an der BOKU, zeigt Erfolge sowie Potentiale zur Verbesserung auf.

Mit einer regelmäßigen Berichterstattung können wir die Fortschritte im Nachhaltigkeitskontext laufend messen und überprüfen, ob gesetzte Maßnahmen auch den gewünschten Effekt haben; und das auf transparente Art und Weise!

Damit setzt die BOKU einen weiteren wichtigen Schritt, um aktiv ihre gesellschafltiche Verantwortung wahrzunehmen und eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten.

Schauen Sie rein und machen Sie sich selbst ein Bild!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Jubiläumsfonds der Stadt Wien für die<br />

BOKU“ werden neben der Prämierung<br />

von Abschlussarbeiten vor allem Projekte<br />

zu Nachhaltigkeitsthemen mit Bezug<br />

zu Wien gefördert. <strong>2020</strong> konnten<br />

Forschungsprojekte zum Thema „Green<br />

Smart City Vienna“ eingereicht werden.<br />

2021 wird die AG Nachhaltigkeitsforschung<br />

einen Entwurf für eine neue Ausschreibung<br />

des Jubiläumsfonds erarbeiten.<br />

Außerdem pflegt die BOKU eine enge<br />

strategische Kooperation mit dem Umweltbundesamt<br />

Wien, um gemeinsam<br />

die SDGs besser umsetzen zu können.<br />

Darüber hinaus wurden die Aktivitäten<br />

in den fachspezifischen Netzwerken<br />

(wie z.B. IROICA, AGRINATURA, ISE-<br />

KI-Food-Netzwerk, Global Challenges<br />

University Alliance (GCUA), Magna<br />

Charta Universitatum, Donaurektorenkonferenz,<br />

Oenoviti etc.) fortgesetzt.<br />

Ebenso wurden Netzwerke, die in den<br />

geografischen Schwerpunktregionen der<br />

BOKU aktiv sind (wie z. B. ASEA Uninet<br />

und EURASIA Pacific-Uninet, Himalayan<br />

University Consortium), aktiv gepflegt<br />

bzw. weiter ausgebaut. Im ICA-Netzwerk<br />

(= European Association of Life Science<br />

Universities) hat die BOKU <strong>2020</strong> die Vizepräsidentschaft<br />

übernommen und die<br />

Vizepräsidentschaft beim CASEE-Netzwerk<br />

fortgesetzt. Im ICA-Edu-Netzwerk<br />

wurde das von der BOKU koordinierte<br />

ERASMUS+ Strategische Partnerschaftsprojekt<br />

(INTRINSIC) fortgesetzt.<br />

LINKS:<br />

Allianz Nachhaltige Universitäten: www.nachhaltigeuniversitaeten.at<br />

BOKU Alumni: https://alumni.boku.ac.at/site/de/home<br />

Africa-UniNet: https://africa-uninet.at/<br />

Jubiläumsfonds der Stadt Wien für die BOKU: https://short.boku.ac.at/fos-fonds.html<br />

Kooperation UBA: https://boku.ac.at/fos/themen/strategische-kooperation-boku-umweltbundesamt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!