07.10.2021 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbericht 2020

Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) veröffentlicht das zweite Jahr infolge als bisher einzige Universität in Österreich einen nach GRI-Standards auditierten Nachhaltigkeitsbericht. Entlang der fünf Bereiche (1) Lehre und Studium, (2) Forschung, (3) Austausch mit der Gesellschaft, (4) Betrieb und (5) Organisationskultur gibt der Nachhaltigkeitsbericht einen Überblick über die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten an der BOKU, zeigt Erfolge sowie Potentiale zur Verbesserung auf. Mit einer regelmäßigen Berichterstattung können wir die Fortschritte im Nachhaltigkeitskontext laufend messen und überprüfen, ob gesetzte Maßnahmen auch den gewünschten Effekt haben; und das auf transparente Art und Weise! Damit setzt die BOKU einen weiteren wichtigen Schritt, um aktiv ihre gesellschafltiche Verantwortung wahrzunehmen und eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten. Schauen Sie rein und machen Sie sich selbst ein Bild!

Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) veröffentlicht das zweite Jahr infolge als bisher einzige Universität in Österreich einen nach GRI-Standards auditierten Nachhaltigkeitsbericht.

Entlang der fünf Bereiche (1) Lehre und Studium, (2) Forschung, (3) Austausch mit der Gesellschaft, (4) Betrieb und (5) Organisationskultur gibt der Nachhaltigkeitsbericht einen Überblick über die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten an der BOKU, zeigt Erfolge sowie Potentiale zur Verbesserung auf.

Mit einer regelmäßigen Berichterstattung können wir die Fortschritte im Nachhaltigkeitskontext laufend messen und überprüfen, ob gesetzte Maßnahmen auch den gewünschten Effekt haben; und das auf transparente Art und Weise!

Damit setzt die BOKU einen weiteren wichtigen Schritt, um aktiv ihre gesellschafltiche Verantwortung wahrzunehmen und eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten.

Schauen Sie rein und machen Sie sich selbst ein Bild!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CO 2<br />

-Bilanz der BOKU im „Coronajahr“ <strong>2020</strong><br />

Aufgrund des durch COVID-19 eingeschränkten<br />

Universitätsbetriebs<br />

sind die Treibhausgasemissionen<br />

der BOKU im Jahr <strong>2020</strong> um zirka<br />

1/3 im Vergleich zum Vorjahr gesunken<br />

(siehe Abbildung 26). Diese<br />

Emissionsreduktion fällt großteils<br />

auf den Bereich Mobilität. Vor allem<br />

die strikten Reisebeschränkungen<br />

haben zu einem starken Rückgang<br />

der Dienstreisen und den damit verbundenen<br />

Emissionen geführt. Zudem<br />

sind auch die Pendelemissionen<br />

durch vermehrtes Homeoffice<br />

und Distance Learning rückläufig,<br />

außerdem war die Zahl der Auslandsaufenthalte<br />

von Studierenden<br />

<strong>2020</strong> vergleichsweise gering.<br />

Gleichzeitig ist im Bereich „Energieeinsatz“<br />

trotz eingeschränkten<br />

Universitätsbetriebs in Summe keine<br />

Reduktion gelungen. Das zeigt<br />

deutlich Handlungsbedarf in Bezug<br />

auf das Energiemanagement<br />

der BOKU auf. Ziel ist es, durch<br />

entsprechendes Monitoring und<br />

Analysen den Energieverbrauch in<br />

Zukunft stärker bedarfsbezogen regulieren<br />

zu können.<br />

Leichte Emissionsrückgänge sind<br />

beim Papierverbrauch und in der<br />

Mensa zu verzeichnen, was wiederum<br />

auf die coronabedingten Vorsichtsmaßnahmen<br />

zurückzuführen<br />

ist.<br />

THG-Emissionen der BOKU <strong>2020</strong> in Prozent<br />

(Ʃ 15.269 t CO 2<br />

eq.)<br />

50<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

46,2<br />

Strom<br />

Energieeinsatz Mobilität Materialeinsatz<br />

5,6<br />

Gas<br />

30,3<br />

Fernwärme<br />

2,8<br />

Fernkälte<br />

0,2<br />

Sonst. Treibstoffeinsätze*<br />

Dienstreisen<br />

3,3 1,6 1,9 0,5 0,5 0,3<br />

Pendeln – Bedienstete<br />

Studierende Outgoing<br />

Pendeln – Studierende<br />

Fuhrpark<br />

Papier<br />

4,6<br />

Kältemittel<br />

1,9<br />

IT-Geräte<br />

0,3<br />

Mensa<br />

Abbildung 26: CO 2<br />

-Bilanz der BOKU <strong>2020</strong> in Prozent<br />

*Im Jahr <strong>2020</strong> wurden zusätzlich zum Fuhrpark sonstige Treibstoffeinsätze erhoben.<br />

Dies sind Verbräuche aus Fahrzeugen oder Maschinen, die nicht dem BOKU<br />

Fuhrpark, sondern Instituten oder Departments angehören.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!