07.10.2021 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbericht 2020

Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) veröffentlicht das zweite Jahr infolge als bisher einzige Universität in Österreich einen nach GRI-Standards auditierten Nachhaltigkeitsbericht. Entlang der fünf Bereiche (1) Lehre und Studium, (2) Forschung, (3) Austausch mit der Gesellschaft, (4) Betrieb und (5) Organisationskultur gibt der Nachhaltigkeitsbericht einen Überblick über die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten an der BOKU, zeigt Erfolge sowie Potentiale zur Verbesserung auf. Mit einer regelmäßigen Berichterstattung können wir die Fortschritte im Nachhaltigkeitskontext laufend messen und überprüfen, ob gesetzte Maßnahmen auch den gewünschten Effekt haben; und das auf transparente Art und Weise! Damit setzt die BOKU einen weiteren wichtigen Schritt, um aktiv ihre gesellschafltiche Verantwortung wahrzunehmen und eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten. Schauen Sie rein und machen Sie sich selbst ein Bild!

Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) veröffentlicht das zweite Jahr infolge als bisher einzige Universität in Österreich einen nach GRI-Standards auditierten Nachhaltigkeitsbericht.

Entlang der fünf Bereiche (1) Lehre und Studium, (2) Forschung, (3) Austausch mit der Gesellschaft, (4) Betrieb und (5) Organisationskultur gibt der Nachhaltigkeitsbericht einen Überblick über die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten an der BOKU, zeigt Erfolge sowie Potentiale zur Verbesserung auf.

Mit einer regelmäßigen Berichterstattung können wir die Fortschritte im Nachhaltigkeitskontext laufend messen und überprüfen, ob gesetzte Maßnahmen auch den gewünschten Effekt haben; und das auf transparente Art und Weise!

Damit setzt die BOKU einen weiteren wichtigen Schritt, um aktiv ihre gesellschafltiche Verantwortung wahrzunehmen und eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten.

Schauen Sie rein und machen Sie sich selbst ein Bild!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

THG-Emissionen der BOKU im Jahresvergleich<br />

2019 (Ʃ 21.999) & <strong>2020</strong> (Ʃ 15.269) (t CO 2<br />

eq.)<br />

8.000<br />

7.000<br />

6.000<br />

5.000<br />

4.000<br />

3.000<br />

2.000<br />

1.000<br />

0<br />

Strom<br />

Energieeinsatz Mobilität Materialeinsatz<br />

Gas<br />

Fernwärme<br />

Fernkälte<br />

Sonst. Treibstoffeinsätze*<br />

Dienstreisen<br />

Pendeln - Bedienstete<br />

Pendeln - Studierende<br />

Studierende Outgoing<br />

Fuhrpark<br />

Papier<br />

Kältemittel<br />

IT-Geräte<br />

Mensa<br />

2019 <strong>2020</strong><br />

Abbildung 27: THG-Emissionen der BOKU in t CO 2<br />

-eq., 2019 und <strong>2020</strong><br />

30.000<br />

20.000<br />

10.000<br />

0<br />

2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 <strong>2020</strong><br />

Energie Mobilität Material<br />

Abbildung 28: THG-Emissionen der BOKU in t Co 2<br />

-eq. nach Kategorien im Jahresvergleich<br />

(2013-<strong>2020</strong>), inkl. Mensa<br />

**Ab dem Jahr 2019 wurde die Datenerfassung weiterentwickelt und verbessert.<br />

Hierdurch wurde die Datenbasis für alle energiebezogenen Bilanzposten (Strom,<br />

Fernwärme, Wärme) leicht angepasst, was zu geringfügigen Abweichungen im<br />

Jahresvergleich führt.<br />

GRI 305-1<br />

GRI 305-2<br />

GRI 305-3<br />

Direkte und indirekte THG-Emissionen (Scope 1-3)<br />

im Jahresvergleich 2018-<strong>2020</strong><br />

Kennzahl nach GRI 2018 2019 <strong>2020</strong> Einheit<br />

305-1 / Scope 1-Emissionen 2.476 1.311 1.419 t CO 2<br />

eq.<br />

305-2 / Scope 2-Emissionen 9.783 10.096 10.080 t CO 2<br />

eq.<br />

305-3 / Scope 3-Emissionen 8.274 10.592 3.769 t CO 2<br />

eq.<br />

Tabelle 8: THG-Emissionen nach Scopes, 2018 bis <strong>2020</strong>, inkl. Mensa<br />

Unter Scope 1 wurden die Bilanzposten Gas (inkl. Gas für Dampferzeugung),<br />

Kältemittel und Fuhrpark sowie ab <strong>2020</strong> auch sonstige Treibstoffeinsätze<br />

zusammengefasst.<br />

Scope 2 umfasst die Bilanzposten Strom, Fernwärme und Fernkälte. In diesem<br />

<strong>Nachhaltigkeitsbericht</strong> werden alle relevanten Stromemissionen aus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!