07.10.2021 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbericht 2020

Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) veröffentlicht das zweite Jahr infolge als bisher einzige Universität in Österreich einen nach GRI-Standards auditierten Nachhaltigkeitsbericht. Entlang der fünf Bereiche (1) Lehre und Studium, (2) Forschung, (3) Austausch mit der Gesellschaft, (4) Betrieb und (5) Organisationskultur gibt der Nachhaltigkeitsbericht einen Überblick über die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten an der BOKU, zeigt Erfolge sowie Potentiale zur Verbesserung auf. Mit einer regelmäßigen Berichterstattung können wir die Fortschritte im Nachhaltigkeitskontext laufend messen und überprüfen, ob gesetzte Maßnahmen auch den gewünschten Effekt haben; und das auf transparente Art und Weise! Damit setzt die BOKU einen weiteren wichtigen Schritt, um aktiv ihre gesellschafltiche Verantwortung wahrzunehmen und eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten. Schauen Sie rein und machen Sie sich selbst ein Bild!

Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) veröffentlicht das zweite Jahr infolge als bisher einzige Universität in Österreich einen nach GRI-Standards auditierten Nachhaltigkeitsbericht.

Entlang der fünf Bereiche (1) Lehre und Studium, (2) Forschung, (3) Austausch mit der Gesellschaft, (4) Betrieb und (5) Organisationskultur gibt der Nachhaltigkeitsbericht einen Überblick über die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten an der BOKU, zeigt Erfolge sowie Potentiale zur Verbesserung auf.

Mit einer regelmäßigen Berichterstattung können wir die Fortschritte im Nachhaltigkeitskontext laufend messen und überprüfen, ob gesetzte Maßnahmen auch den gewünschten Effekt haben; und das auf transparente Art und Weise!

Damit setzt die BOKU einen weiteren wichtigen Schritt, um aktiv ihre gesellschafltiche Verantwortung wahrzunehmen und eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten.

Schauen Sie rein und machen Sie sich selbst ein Bild!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bewegte BOKU<br />

Die BOKU möchte ihre Mitarbeiter*innen und Studierenden dabei unterstützen, ihr<br />

Mobilitätsverhalten nachhaltig zu gestalten und bemüht sich, die Rahmenbedingungen<br />

für ein nachhaltiges Mobilitätsverhalten kontinuierlich zu verbessern. So bleiben<br />

wir in Bewegung!<br />

Dienstreisen: siehe auch Kapitel<br />

„Treibhausgasbilanz“, S. 80 ff<br />

Nachhaltig unterwegs zur BOKU<br />

Die Mobilitätserhebung von 2014 hat gezeigt,<br />

dass bereits ein überwiegender<br />

Teil der Wege der BOKU Angehörigen<br />

mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu<br />

Fuß oder mit dem Rad zurückgelegt werden.<br />

Dienstreisen<br />

Der Bereich Dienstreisen ist einer der<br />

drei großen Treiber der Treibhausgasemissionen<br />

der BOKU. Im Jahr <strong>2020</strong> fiel<br />

dieser Bereich zwar kaum ins Gewicht,<br />

dennoch sollte die Thematik nicht aus<br />

den Augen verloren werden, da nach<br />

der Pandemie mit einem Anstieg an<br />

BOKU Fuhrpark<br />

Alle BOKU Mitarbeiter*innen haben die<br />

Möglichkeit, den BOKU Fuhrpark zu<br />

nutzen und zu günstigen Bedingungen<br />

Fahrzeuge auszuleihen, die vom Facility<br />

Management verwaltet werden. Derzeit<br />

umfasst der Fuhrpark 27 Fahrzeuge inklusive<br />

einem E-Auto sowie zwei Anhängern.<br />

Die Anschaffung eines weiteren<br />

Elektrofahrzeugs ist für 2021 geplant.<br />

Im Zeitraum <strong>2020</strong>/21 werden die Nutzungscharakteristika<br />

des Fuhrparks im<br />

Darüber hinaus hat die BOKU seit der<br />

Mobilitätserhebung die eigene Infrastruktur<br />

im Sinne des Klima- und Umweltschutzes<br />

verbessert: die Anzahl<br />

der Fahrradabstellplätze wurde ausgebaut<br />

(z.B. Schaffung neuer Abstellplätze<br />

vor dem neuen TÜWI-Gebäude) und<br />

Elektroladestellen für Fahrräder sowie<br />

PKWs wurden installiert. Die 8 Elektroladestellen<br />

für Fahrräder befinden sich<br />

beim TÜWI-Gebäude am Standort Türkenschanze<br />

und für E-Autos stehen je<br />

zwei Ladestellen bereit – eine am Standort<br />

Muthgasse und eine am Standort<br />

Türkenschanze. Zudem wird 2021 eine<br />

Bedarfserhebung für E-Bikes und Fahrradboxen<br />

durchgeführt, was es ermöglicht,<br />

nutzer*innenorientiert passende<br />

Angebote zu schaffen.<br />

Besonders stolz ist die BOKU auf ihre<br />

BOKU Bikes. Sie sind für BOKU Angehörige<br />

zum vergünstigten Preis erhältlich<br />

und überzeugen nicht zuletzt mit ihrem<br />

Look – das spezielle BOKU Design in<br />

Grün und Weiß ist auf der Straße unverkennbar.<br />

Dadurch trägt die Universität<br />

nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern<br />

leistet auch Gesundheitsförderung der<br />

BOKU Angehörigen.<br />

<strong>2020</strong> waren bereits 1.000 BOKU Bikes<br />

auf den Straßen unterwegs. Aus diesem<br />

Anlass veranstaltete das BOKU Mobilitätsmanagement<br />

über den Sommer<br />

einen Fotowettbewerb. 30 einzigartige<br />

Fotos von BOKU Bikes, aufgenommen<br />

im In- und Ausland, wurden eingereicht.<br />

Machen Sie sich selbst ein Bild von<br />

den Gewinnerfotos: https://short.boku.<br />

ac.at/938d6k<br />

Dienstreisetätigkeiten zu rechnen ist. In<br />

Planung sind eine Dienstreise-Richtlinie<br />

nach sozial-ökologischen Kriterien, kombiniert<br />

mit positiven Anreizen zum Umstieg<br />

auf nachhaltigere Transportmittel<br />

sowie der Ausbau der Videoconferencing-Infrastruktur.<br />

Rahmen einer Masterarbeit am Institut<br />

für Verkehrswesen evaluiert. Dabei wird<br />

u.a. geprüft, ob die Zusammensetzung<br />

der Flotte in Richtung eines vermehrten<br />

Einsatzes von Elektrofahrzeugen verändert<br />

werden kann.<br />

Zusätzlich verfügen einige Institute über<br />

eigene Fahrzeuge (14 Institutsfahrzeuge<br />

sowie ein Rasenmäher und ein Dieseltank<br />

wurden im vorliegenden Bericht berücksichtigt).<br />

LINKS:<br />

Mobilitätserhebung: https://short.boku.ac.at/q8vgzd<br />

BOKU Bike: https://boku.ac.at/rali/verkehr/services/boku-mobilitaetsmanagement/boku-bike

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!