07.10.2021 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbericht 2020

Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) veröffentlicht das zweite Jahr infolge als bisher einzige Universität in Österreich einen nach GRI-Standards auditierten Nachhaltigkeitsbericht. Entlang der fünf Bereiche (1) Lehre und Studium, (2) Forschung, (3) Austausch mit der Gesellschaft, (4) Betrieb und (5) Organisationskultur gibt der Nachhaltigkeitsbericht einen Überblick über die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten an der BOKU, zeigt Erfolge sowie Potentiale zur Verbesserung auf. Mit einer regelmäßigen Berichterstattung können wir die Fortschritte im Nachhaltigkeitskontext laufend messen und überprüfen, ob gesetzte Maßnahmen auch den gewünschten Effekt haben; und das auf transparente Art und Weise! Damit setzt die BOKU einen weiteren wichtigen Schritt, um aktiv ihre gesellschafltiche Verantwortung wahrzunehmen und eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten. Schauen Sie rein und machen Sie sich selbst ein Bild!

Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) veröffentlicht das zweite Jahr infolge als bisher einzige Universität in Österreich einen nach GRI-Standards auditierten Nachhaltigkeitsbericht.

Entlang der fünf Bereiche (1) Lehre und Studium, (2) Forschung, (3) Austausch mit der Gesellschaft, (4) Betrieb und (5) Organisationskultur gibt der Nachhaltigkeitsbericht einen Überblick über die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten an der BOKU, zeigt Erfolge sowie Potentiale zur Verbesserung auf.

Mit einer regelmäßigen Berichterstattung können wir die Fortschritte im Nachhaltigkeitskontext laufend messen und überprüfen, ob gesetzte Maßnahmen auch den gewünschten Effekt haben; und das auf transparente Art und Weise!

Damit setzt die BOKU einen weiteren wichtigen Schritt, um aktiv ihre gesellschafltiche Verantwortung wahrzunehmen und eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten.

Schauen Sie rein und machen Sie sich selbst ein Bild!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GRI-Standard GRI-Angabe Seite Auslassungen und Kommentare<br />

Vorgehensweise bei der Berichterstattung<br />

102-45 Im Konzernabschluss 128<br />

enthaltene Entitäten<br />

102-46 Vorgehen zur Bestimmung 20<br />

des Berichtsinhalts und der<br />

Abgrenzung der Themen<br />

102-47 Liste der wesentlichen Themen 22 ff<br />

102-48 Neudarstellung von / *Medienpräsenzanalyse:<br />

Informationen<br />

halbautomatische statt händische<br />

Datenerhebung und Erhaltungsziel<br />

auf Basis von 2019<br />

definiert<br />

102-49 Änderungen bei der / keine signifikanten Änderungen<br />

Berichterstattung<br />

102-50 Berichtszeitraum 128 1.1.-31.12.<strong>2020</strong><br />

102-51 Datum des letzten Berichts / 1.12.<strong>2020</strong><br />

102-52 Berichtszyklus 22, 128 jährlich<br />

102-53 Ansprechpartner bei Fragen 128, 137<br />

zum Bericht<br />

102-54 Erklärung zur Berichtserstatt- 128<br />

ung in Übereinstimmung mit<br />

den GRI‐Standards<br />

102-55 GRI-Inhaltsindex 130 ff<br />

102-56 Externe Prüfung 22, 134 f

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!