07.10.2021 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbericht 2020

Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) veröffentlicht das zweite Jahr infolge als bisher einzige Universität in Österreich einen nach GRI-Standards auditierten Nachhaltigkeitsbericht. Entlang der fünf Bereiche (1) Lehre und Studium, (2) Forschung, (3) Austausch mit der Gesellschaft, (4) Betrieb und (5) Organisationskultur gibt der Nachhaltigkeitsbericht einen Überblick über die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten an der BOKU, zeigt Erfolge sowie Potentiale zur Verbesserung auf. Mit einer regelmäßigen Berichterstattung können wir die Fortschritte im Nachhaltigkeitskontext laufend messen und überprüfen, ob gesetzte Maßnahmen auch den gewünschten Effekt haben; und das auf transparente Art und Weise! Damit setzt die BOKU einen weiteren wichtigen Schritt, um aktiv ihre gesellschafltiche Verantwortung wahrzunehmen und eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten. Schauen Sie rein und machen Sie sich selbst ein Bild!

Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) veröffentlicht das zweite Jahr infolge als bisher einzige Universität in Österreich einen nach GRI-Standards auditierten Nachhaltigkeitsbericht.

Entlang der fünf Bereiche (1) Lehre und Studium, (2) Forschung, (3) Austausch mit der Gesellschaft, (4) Betrieb und (5) Organisationskultur gibt der Nachhaltigkeitsbericht einen Überblick über die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten an der BOKU, zeigt Erfolge sowie Potentiale zur Verbesserung auf.

Mit einer regelmäßigen Berichterstattung können wir die Fortschritte im Nachhaltigkeitskontext laufend messen und überprüfen, ob gesetzte Maßnahmen auch den gewünschten Effekt haben; und das auf transparente Art und Weise!

Damit setzt die BOKU einen weiteren wichtigen Schritt, um aktiv ihre gesellschafltiche Verantwortung wahrzunehmen und eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten.

Schauen Sie rein und machen Sie sich selbst ein Bild!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GRI 103-2<br />

So ist die Forschung an der BOKU organisiert<br />

Universitätsleitung<br />

Auf Ebene der Universitätsleitung ist das Vizerektorat für Forschung und Innovation für die Aktivitäten und<br />

Weiterentwicklung der Forschung zuständig.<br />

Departments<br />

Die Departments sind Träger der Forschung und für die strategische Ausrichtung in ihrem Wirkungsbereich<br />

zuständig. Die 15 BOKU Departments bearbeiten die acht Kompetenzfelder der BOKU Forschung<br />

stark interdisziplinär, aber auf solider grundlagenwissenschaftlicher Basis.<br />

BOKU Nachhaltigkeitsstrategie<br />

Im Rahmen der BOKU Nachhaltigkeitsstrategie werden im Bereich Forschung Ziele und Maßnahmenvorschläge<br />

erarbeitet, welche Rahmenbedingungen zur aktiven Förderung von Forschung für nachhaltige<br />

Entwicklung bereitstellen sowie den Austausch und die Vernetzung zwischen BOKU Wissenschaftler*innen<br />

stärken.<br />

Forschungsservice und Forschungsinformationssystem<br />

Ob Projektsupport, Technologietransfer, Forschungskommunikation oder das Erfassung der Leistungen<br />

– das Forschungsservice unterstützt BOKU Wissenschaftler*innen in verschiedenen Belangen der Forschungsumsetzung.<br />

Als Basis für die strategische Steuerung der Universität im Bereich Forschung (vgl. Forschungskennzahlen),<br />

für gesetzliche Erhebungen und für die Unterstützung von Evaluationsprozessen dient das BOKU<br />

Forschungsinformationssystem (FIS). Darin werden alle Forschungsleistungen der BOKU dokumentiert<br />

und für die interessierte Öffentlichkeit über das Forschungsportal zugänglich gemacht.<br />

Wissenschaftliche Initiativen zur Quervernetzung<br />

Die BOKU-interne Quervernetzung wird vor allem durch die drei Zentren der Universität stimuliert: Zentrum<br />

für Agrarwissenschaften, Zentrum für Bioökonomie sowie Zentrum für globalen Wandel und Nachhaltigkeit.<br />

Regelmäßiger Austausch & laufende Abstimmung<br />

AG Nachhaltigkeitsforschung<br />

Im Rahmen der <strong>2020</strong> neu gegründeten „AG Nachhaltigkeitsforschung“ werden wichtige Fragen zur Förderung<br />

der nachhaltigkeitsrelevanten Forschung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie im Bereich<br />

Forschung diskutiert und bearbeitet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!