07.10.2021 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbericht 2020

Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) veröffentlicht das zweite Jahr infolge als bisher einzige Universität in Österreich einen nach GRI-Standards auditierten Nachhaltigkeitsbericht. Entlang der fünf Bereiche (1) Lehre und Studium, (2) Forschung, (3) Austausch mit der Gesellschaft, (4) Betrieb und (5) Organisationskultur gibt der Nachhaltigkeitsbericht einen Überblick über die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten an der BOKU, zeigt Erfolge sowie Potentiale zur Verbesserung auf. Mit einer regelmäßigen Berichterstattung können wir die Fortschritte im Nachhaltigkeitskontext laufend messen und überprüfen, ob gesetzte Maßnahmen auch den gewünschten Effekt haben; und das auf transparente Art und Weise! Damit setzt die BOKU einen weiteren wichtigen Schritt, um aktiv ihre gesellschafltiche Verantwortung wahrzunehmen und eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten. Schauen Sie rein und machen Sie sich selbst ein Bild!

Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) veröffentlicht das zweite Jahr infolge als bisher einzige Universität in Österreich einen nach GRI-Standards auditierten Nachhaltigkeitsbericht.

Entlang der fünf Bereiche (1) Lehre und Studium, (2) Forschung, (3) Austausch mit der Gesellschaft, (4) Betrieb und (5) Organisationskultur gibt der Nachhaltigkeitsbericht einen Überblick über die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten an der BOKU, zeigt Erfolge sowie Potentiale zur Verbesserung auf.

Mit einer regelmäßigen Berichterstattung können wir die Fortschritte im Nachhaltigkeitskontext laufend messen und überprüfen, ob gesetzte Maßnahmen auch den gewünschten Effekt haben; und das auf transparente Art und Weise!

Damit setzt die BOKU einen weiteren wichtigen Schritt, um aktiv ihre gesellschafltiche Verantwortung wahrzunehmen und eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten.

Schauen Sie rein und machen Sie sich selbst ein Bild!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Digitalisierung in der Lehre<br />

Das an der BOKU vorherrschende<br />

Prinzip der forschungsgeleiteten Lehre<br />

erfordert moderne und innovative<br />

Lehr- und Lernmethoden. Der Einsatz<br />

digitaler Werkzeuge gilt daher als<br />

wichtiges Instrument zur Unterstützung<br />

Digitalisierung in der Verwaltung<br />

Die Verwaltung versteht sich als zentraler<br />

Dienstleister, um die Zielsetzungen<br />

der Forschung und Lehre bestmöglich<br />

erreichen zu können und die Studierenden<br />

maximal zu unterstützen. Sie ist<br />

damit wesentlich am Erfolg der BOKU<br />

als Forschungs-, Lehr- und Lerninstitution<br />

beteiligt. Durch COVID-19 und<br />

der Lehr- und Lernkultur und der diesbezüglichen<br />

Strategien und Ziele an<br />

der BOKU. Durch das coronabedingte<br />

Distance Learning sind digitale Tools<br />

in der Lehre noch stärker in den Fokus<br />

gerückt.<br />

die damit verbundenen Präventionsmaßnahmen<br />

war die Verwaltung mit<br />

großen Herausforderungen konfrontiert.<br />

Zusätzlich stellt die erforderliche<br />

digitale Transformation analoger bzw.<br />

teildigitalisierter Prozesse hohe Anforderungen<br />

an alle Mitarbeiter*innen der<br />

BOKU.<br />

Ausblick<br />

Ist die Vernetzung von Geräten eine<br />

Grundvoraussetzung für fast alle Belange<br />

der Digitalisierung im aktuellen<br />

Sinne, bleibt die Vernetzung von Menschen<br />

auch weiterhin der Schlüsselfaktor<br />

für den eigentlichen Erfolg einer<br />

aktiven, verantwortungsvollen und<br />

nachhaltigen Mitgestaltung am gesellschaftlichen<br />

Transformationsprozess<br />

Digitalisierung.<br />

Die Universität für Bodenkultur bekennt<br />

sich mit der BOKU Digitalisierungsstrategie<br />

klar zur aktiven und innovativen<br />

Mitgestaltung der tiefgreifenden Veränderungsprozesse<br />

infolge der digitalen<br />

Evolution und fördert die digitalen<br />

Kompetenzen ihrer Mitarbeiter*innen<br />

und Studierenden aktiv.<br />

Neben zahlreichen Herausforderungen<br />

hat die COVID-19-Pandemie auch positive<br />

Veränderungen bzw. Potentiale<br />

im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung<br />

gebracht, die nach überstandener<br />

Krise in gewisser Form fortbestehen<br />

werden. Allen voran ist das die vermehrte<br />

Nutzung von Videoconferencing,<br />

um (weite) Wege zu Meetings zu<br />

vermeiden, was wiederum mobilitätsbedingte<br />

CO 2<br />

-Emissionen einsparen<br />

kann.<br />

Die BOKU IT sieht ihre Rolle dahingehend,<br />

diese Entwicklungen optimal zu<br />

unterstützen und gleichzeitig darauf<br />

zu achten, dass bei der Beschaffung<br />

Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt<br />

werden. Das bedeutet zum einen auf<br />

die Qualität und Langlebigkeit zu achten,<br />

und auf der anderen Seite die bestellten<br />

Mengen an den tatsächlichen<br />

und zu erwartenden Bedarf anzupassen.<br />

Außerdem kann die BOKU IT vieles<br />

aus den Erfahrungen des Krisenmanagements<br />

lernen und für die Zukunft<br />

mitnehmen.<br />

LINKS:<br />

BOKU IT: https://boku.ac.at/boku-it<br />

BOKU Digitalisierungsstrategie: https://boku.ac.at/fileadmin/data/H01000/mitteilungsblatt/MB_<strong>2020</strong>_21/MB05/BOKU-Digitalisierungsstrategie_final.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!