07.10.2021 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbericht 2020

Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) veröffentlicht das zweite Jahr infolge als bisher einzige Universität in Österreich einen nach GRI-Standards auditierten Nachhaltigkeitsbericht. Entlang der fünf Bereiche (1) Lehre und Studium, (2) Forschung, (3) Austausch mit der Gesellschaft, (4) Betrieb und (5) Organisationskultur gibt der Nachhaltigkeitsbericht einen Überblick über die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten an der BOKU, zeigt Erfolge sowie Potentiale zur Verbesserung auf. Mit einer regelmäßigen Berichterstattung können wir die Fortschritte im Nachhaltigkeitskontext laufend messen und überprüfen, ob gesetzte Maßnahmen auch den gewünschten Effekt haben; und das auf transparente Art und Weise! Damit setzt die BOKU einen weiteren wichtigen Schritt, um aktiv ihre gesellschafltiche Verantwortung wahrzunehmen und eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten. Schauen Sie rein und machen Sie sich selbst ein Bild!

Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) veröffentlicht das zweite Jahr infolge als bisher einzige Universität in Österreich einen nach GRI-Standards auditierten Nachhaltigkeitsbericht.

Entlang der fünf Bereiche (1) Lehre und Studium, (2) Forschung, (3) Austausch mit der Gesellschaft, (4) Betrieb und (5) Organisationskultur gibt der Nachhaltigkeitsbericht einen Überblick über die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten an der BOKU, zeigt Erfolge sowie Potentiale zur Verbesserung auf.

Mit einer regelmäßigen Berichterstattung können wir die Fortschritte im Nachhaltigkeitskontext laufend messen und überprüfen, ob gesetzte Maßnahmen auch den gewünschten Effekt haben; und das auf transparente Art und Weise!

Damit setzt die BOKU einen weiteren wichtigen Schritt, um aktiv ihre gesellschafltiche Verantwortung wahrzunehmen und eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten.

Schauen Sie rein und machen Sie sich selbst ein Bild!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Insgesamt gaben über 60 % der Befragten an, sehr zufrieden bzw. zufrieden mit der<br />

Information und Kommunikation in der eigenen Organisationseinheit zu sein (siehe<br />

Abbildung 39).<br />

Aufbauend auf einer detaillierten Auswertung der Mitarbeiter*innenbefragung werden<br />

in weiterer Folge Handlungsfelder definiert und entsprechende Ziele und Maßnahmen<br />

für die Themenbereiche Transparenz, Kommunikation und Information erarbeitet.<br />

Zufriedenheit mit der Information und Kommunikation in der eig.<br />

Organisationseinheit/Serviceeinrichtung:<br />

(Insgesamt bin ich mit der Information und Kommunikation in meiner OE...)<br />

100 %<br />

80 %<br />

60 %<br />

40 %<br />

20 %<br />

0 %<br />

38,4<br />

1,5 24,1<br />

17,9 12,3<br />

5,8<br />

k.A. sehr zufrieden weder zufrieden wenig nicht<br />

zufrieden noch unzufrieden zufrieden zufrieden<br />

Abbildung 39: Zufriedenheit mit der Information und Kommunikation in der eigenen Organisationseinheit/Serviceeinrichtung<br />

LINKS:<br />

Nachhaltigkeitsnewsletter: https://short.boku.ac.at/mm52ed<br />

BOKU Magazin: https://short.boku.ac.at/6gvrmq

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!