07.10.2021 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbericht 2020

Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) veröffentlicht das zweite Jahr infolge als bisher einzige Universität in Österreich einen nach GRI-Standards auditierten Nachhaltigkeitsbericht. Entlang der fünf Bereiche (1) Lehre und Studium, (2) Forschung, (3) Austausch mit der Gesellschaft, (4) Betrieb und (5) Organisationskultur gibt der Nachhaltigkeitsbericht einen Überblick über die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten an der BOKU, zeigt Erfolge sowie Potentiale zur Verbesserung auf. Mit einer regelmäßigen Berichterstattung können wir die Fortschritte im Nachhaltigkeitskontext laufend messen und überprüfen, ob gesetzte Maßnahmen auch den gewünschten Effekt haben; und das auf transparente Art und Weise! Damit setzt die BOKU einen weiteren wichtigen Schritt, um aktiv ihre gesellschafltiche Verantwortung wahrzunehmen und eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten. Schauen Sie rein und machen Sie sich selbst ein Bild!

Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) veröffentlicht das zweite Jahr infolge als bisher einzige Universität in Österreich einen nach GRI-Standards auditierten Nachhaltigkeitsbericht.

Entlang der fünf Bereiche (1) Lehre und Studium, (2) Forschung, (3) Austausch mit der Gesellschaft, (4) Betrieb und (5) Organisationskultur gibt der Nachhaltigkeitsbericht einen Überblick über die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten an der BOKU, zeigt Erfolge sowie Potentiale zur Verbesserung auf.

Mit einer regelmäßigen Berichterstattung können wir die Fortschritte im Nachhaltigkeitskontext laufend messen und überprüfen, ob gesetzte Maßnahmen auch den gewünschten Effekt haben; und das auf transparente Art und Weise!

Damit setzt die BOKU einen weiteren wichtigen Schritt, um aktiv ihre gesellschafltiche Verantwortung wahrzunehmen und eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten.

Schauen Sie rein und machen Sie sich selbst ein Bild!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Kernzielsetzung von<br />

BOKUdigital besteht darin,<br />

durch optimalen Einsatz von<br />

IT in neu gedachten und<br />

optimierten Prozessen die<br />

Menschen an der BOKU und<br />

damit auch die Kernprozesse<br />

Forschung und Lehre noch<br />

besser und effizienter unterstützen<br />

zu können.<br />

Digitalisierungsoffensive BOKU (BOKUdigital)<br />

Durch Digitalisierung sollen Prozesse<br />

und Abläufe der BOKU leistungsfähiger,<br />

sicherer, effizienter und im<br />

Sinne der Nachhaltigkeit gestaltet<br />

werden. Dafür wurde die<br />

Digitalisierungsoffensive der<br />

BOKU auf den Weg gebracht.<br />

BOKUdigital ist das gebündelte<br />

Maßnahmenpaket als Ergebnis<br />

der BOKU IT-Strategie<br />

(bottom up) und damit auch Fundament<br />

und Wegbereiter der BOKU Digitalisierungsstrategie<br />

(top down).<br />

Hinsichtlich der strategischen Gesamtleitung<br />

liegt die Verantwortlichkeit beim<br />

Vizerektorat für Organisation und Prozessmanagement.<br />

Für das operative<br />

Management ist die Leitung der BOKU<br />

IT zuständig.<br />

Drei Umsetzungsschwerpunkte wurden dazu im Rahmen der Digitalisierungsoffensive<br />

definiert:<br />

Säule 1:<br />

Digitale Transformation<br />

Säule 2:<br />

Risikominimierung<br />

Säule 3:<br />

Neue Servicemodelle<br />

Auf Basis einer hohen Datenqualität<br />

werden mittels klarer und gut abgestimmter<br />

Prozesse die Vorteile aus<br />

der Digitalisierung für alle Zielgruppen<br />

nutzbar gemacht. Das betrifft<br />

zum Beispiel: Personalmanagement<br />

inklusive Urlaubsmeldung und<br />

Dienstreiseabwicklung u.v.a.<br />

Mittels technischer und organisatorischer<br />

Maßnahmen werden die<br />

Informationsverarbeitungsprozesse<br />

der BOKU an die z.T. drastisch erhöhten<br />

Anforderungen an Sicherheit<br />

und Verfügbarkeit angepasst<br />

(z.B. BOKUnet Backbone in Ringausführung,<br />

Serverhousing an allen<br />

drei Standorten).<br />

Über eine sukzessive Neugestaltung<br />

der BOKU IT-Servicestruktur,<br />

insbesondere in der unmittelbaren<br />

und Vor-Ort-Betreuung (1st Level<br />

Support) und die Bereitstellungsmechanismen<br />

von IT-Geräten werden<br />

alle Zielgruppen noch stärker unterstützt,<br />

um die Vorteile aus den anderen<br />

beiden Säulen entsprechend<br />

nutzbar zu machen (Endpoint-<br />

Management).<br />

Schwerpunkte und konkrete Zielsetzungen<br />

Die BOKU Digitalisierungsstrategie wirkt quer durch alle Bereiche der Universität.<br />

Dabei geht es um die kontinuierliche Unterstützung und Weiterentwicklung der universitären<br />

Kernprozesse Forschung und Lehre direkt oder indirekt über die Verwaltungsebene.<br />

Digitalisierung in der Forschung<br />

Open Access und Open Data sind<br />

wesentliche digitale Elemente in der<br />

Forschung und werden zunehmend<br />

obligatorischer Bestandteil in Förderprogrammen.<br />

Zur Lösung der dadurch<br />

entstehenden, sowohl veränderten<br />

als auch neuen Aufgaben von Forschungseinrichtungen<br />

ist eine integrale<br />

Open Science-Strategie erforderlich.<br />

Zudem braucht es bei zunehmend<br />

komplexen und kompetitiven Fördersystemen<br />

entsprechende digitale<br />

Supportsysteme. Außerdem wird „Digitalisierung“<br />

in diversen Forschungsbereichen<br />

zunehmend relevant, wie<br />

z.B. bei diversen Modellierungen in der<br />

Verfahrenstechnik, in Systembiologie<br />

oder im Bereich Smart Farming.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!