07.10.2021 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbericht 2020

Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) veröffentlicht das zweite Jahr infolge als bisher einzige Universität in Österreich einen nach GRI-Standards auditierten Nachhaltigkeitsbericht. Entlang der fünf Bereiche (1) Lehre und Studium, (2) Forschung, (3) Austausch mit der Gesellschaft, (4) Betrieb und (5) Organisationskultur gibt der Nachhaltigkeitsbericht einen Überblick über die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten an der BOKU, zeigt Erfolge sowie Potentiale zur Verbesserung auf. Mit einer regelmäßigen Berichterstattung können wir die Fortschritte im Nachhaltigkeitskontext laufend messen und überprüfen, ob gesetzte Maßnahmen auch den gewünschten Effekt haben; und das auf transparente Art und Weise! Damit setzt die BOKU einen weiteren wichtigen Schritt, um aktiv ihre gesellschafltiche Verantwortung wahrzunehmen und eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten. Schauen Sie rein und machen Sie sich selbst ein Bild!

Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) veröffentlicht das zweite Jahr infolge als bisher einzige Universität in Österreich einen nach GRI-Standards auditierten Nachhaltigkeitsbericht.

Entlang der fünf Bereiche (1) Lehre und Studium, (2) Forschung, (3) Austausch mit der Gesellschaft, (4) Betrieb und (5) Organisationskultur gibt der Nachhaltigkeitsbericht einen Überblick über die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten an der BOKU, zeigt Erfolge sowie Potentiale zur Verbesserung auf.

Mit einer regelmäßigen Berichterstattung können wir die Fortschritte im Nachhaltigkeitskontext laufend messen und überprüfen, ob gesetzte Maßnahmen auch den gewünschten Effekt haben; und das auf transparente Art und Weise!

Damit setzt die BOKU einen weiteren wichtigen Schritt, um aktiv ihre gesellschafltiche Verantwortung wahrzunehmen und eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten.

Schauen Sie rein und machen Sie sich selbst ein Bild!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgewählte Ergebnisse der Mitarbeiter*innenbefragung zum<br />

Themenkomplex „Kommunikation & Information“<br />

Forschungserfolge und Nachhaltigkeitsinitiativen<br />

4 von 5 beurteilen Informationen über Forschungserfolge und Nachhaltigkeitsinitiativen<br />

als sehr wichtig bzw. wichtig. 2/3 der Befragten empfinden diesen Punkt auch<br />

sehr gut bzw. gut erfüllt.<br />

wirtschaftliche Situation, organisatorische Veränderungen<br />

Informationen über die wirtschaftliche Situation und organisatorische Veränderungen<br />

sind für etwa 3/4 der Teilnehmer*innen sehr wichtig bzw. wichtig. Allerdings geht<br />

die Wahrnehmung, inwieweit das erfüllt ist, stark auseinander: jeweils 45 % finden<br />

diesen Aspekt (sehr) gut oder weniger/gar nicht gut erfüllt.<br />

Strategie, Vision, Mission, Ziele der BOKU<br />

Über Strategie, Vision, Mission und Ziele der BOKU informiert zu werden ist für 73 %<br />

sehr wichtig bzw. wichtig, wobei sich etwa 2 von 3 Personen diesbezüglich sehr gut<br />

bzw. gut informiert fühlen.<br />

Ziele des Departments / Organisationseinheit<br />

Für 9 von 10 der Teilnehmer*innen ist es sehr wichtig bzw. wichtig, über Ziele des<br />

Departments / der Organisationseinheit informiert zu werden. Allerdings gibt ein 1/3<br />

an, dass dieser Aspekt weniger gut bzw. gar nicht gut erfüllt wird.<br />

Die Information und Kommunikation durch die direkte Führungskraft, Kolleg*innen<br />

und durch interne Besprechungen wird generell als sehr wichtig bzw. wichtig bewertet.<br />

Rektorat<br />

Die Informationen und Kommunikation durch das Rektorat<br />

werden von 4 von 5 Teilnehmer*innen als sehr wichtig bzw.<br />

wichtig bewertet. 61,4 % bewerten dies als sehr gut/gut erfüllt.<br />

direkte<br />

Führungskraft<br />

Für etwa 70 % der Teilnehmer*innen trifft das auch auf die<br />

direkte Führungskraft und die internen Besprechungen zu.<br />

Gleichzeitig empfinden etwa 22 % der Befragten die Aufgabe<br />

weniger gut bzw. gar nicht gut erfüllt.<br />

Kolleg*innen<br />

80 % der Teilnehmer*innen bewerten wiederum die Information<br />

durch die Kolleg*innen als sehr gut bzw. gut erfüllt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!