07.10.2021 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbericht 2020

Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) veröffentlicht das zweite Jahr infolge als bisher einzige Universität in Österreich einen nach GRI-Standards auditierten Nachhaltigkeitsbericht. Entlang der fünf Bereiche (1) Lehre und Studium, (2) Forschung, (3) Austausch mit der Gesellschaft, (4) Betrieb und (5) Organisationskultur gibt der Nachhaltigkeitsbericht einen Überblick über die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten an der BOKU, zeigt Erfolge sowie Potentiale zur Verbesserung auf. Mit einer regelmäßigen Berichterstattung können wir die Fortschritte im Nachhaltigkeitskontext laufend messen und überprüfen, ob gesetzte Maßnahmen auch den gewünschten Effekt haben; und das auf transparente Art und Weise! Damit setzt die BOKU einen weiteren wichtigen Schritt, um aktiv ihre gesellschafltiche Verantwortung wahrzunehmen und eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten. Schauen Sie rein und machen Sie sich selbst ein Bild!

Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) veröffentlicht das zweite Jahr infolge als bisher einzige Universität in Österreich einen nach GRI-Standards auditierten Nachhaltigkeitsbericht.

Entlang der fünf Bereiche (1) Lehre und Studium, (2) Forschung, (3) Austausch mit der Gesellschaft, (4) Betrieb und (5) Organisationskultur gibt der Nachhaltigkeitsbericht einen Überblick über die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten an der BOKU, zeigt Erfolge sowie Potentiale zur Verbesserung auf.

Mit einer regelmäßigen Berichterstattung können wir die Fortschritte im Nachhaltigkeitskontext laufend messen und überprüfen, ob gesetzte Maßnahmen auch den gewünschten Effekt haben; und das auf transparente Art und Weise!

Damit setzt die BOKU einen weiteren wichtigen Schritt, um aktiv ihre gesellschafltiche Verantwortung wahrzunehmen und eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten.

Schauen Sie rein und machen Sie sich selbst ein Bild!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

makingAchange<br />

Das Projekt makingAchange (mAc) ist ein Kooperationsprojekt zwischen<br />

Wissenschaft und Schule. Ziel ist es, durch die Verankerung von Klimaschutz-<br />

und Nachhaltigkeitsthemen in der Schule zu gesellschaftlicher<br />

Transformation und einem Paradigmenwandel mit neuen Denk- und Arbeitsweisen<br />

beizutragen. Die BOKU ist u.a. mit dem CCCA und der Kompetenzstelle<br />

Klimaneutralität federführend am Projekt beteiligt.<br />

Im Rahmen des Projekts sollen unterschiedliche Bildungsformate angeboten<br />

werden:<br />

Im Rahmen der<br />

Klima-Peer-Ausbildung wird<br />

Wissen zu Klimaschutz und<br />

Nachhaltigkeit vermittelt, das innerhalb<br />

der Schule angewendet und<br />

im Sinne einer Peer-to-Peer-<br />

Wissensweitergabe verbreitet<br />

werden soll.<br />

Schüler*innen werden<br />

bei der Erstellung der<br />

Treibhausgasbilanz ihrer<br />

Schule begleitet.<br />

Der fächerübergreifende<br />

Projektunterricht regt<br />

Schüler*innen dazu an, sich<br />

mit selbstgewählten Themen zu<br />

Nachhaltigkeit und Klimawandel<br />

zu beschäftigen.<br />

Die Klimawoche ermöglicht<br />

Teilnehmer*innen außerdem<br />

die Auseinandersetzung mit<br />

diesen Klimathemen im<br />

Hochgebirge, am Neusiedler<br />

See oder in Stadtgebieten.<br />

Im Zuge der in Kooperation<br />

mit dem Botanischen<br />

Garten Wien sammeln<br />

Schüler*innen Daten zu<br />

Pflanzen und setzen diese<br />

mit dem Klimawandel in<br />

Zusammenhang.<br />

Eine makingAchange<br />

Lehrveranstaltung soll<br />

Studierende ausbilden, die<br />

gemeinsam mit dem<br />

Projektteam Schulen<br />

begleiten.<br />

LINKS:<br />

Klimaschutz an der BOKU: https://boku.ac.at/nachhaltigkeit/klimaschutz-an-der-boku<br />

BOKU Kompetenzstelle für Klimaneutralität: https://klimaneutralität.boku.ac.at/<br />

Arbeitsgruppe CO 2<br />

-neutrale Universitäten: http://nachhaltigeuniversitaeten.at/arbeitsgruppen/co2-neutrale-universitaeten/<br />

AG Klimaneutral: https://ccca.ac.at/netzwerkaktivitaeten/agklimaneutral<br />

makingAchange-Projekt: https://makingachange.ccca.ac.at/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!