07.10.2021 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbericht 2020

Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) veröffentlicht das zweite Jahr infolge als bisher einzige Universität in Österreich einen nach GRI-Standards auditierten Nachhaltigkeitsbericht. Entlang der fünf Bereiche (1) Lehre und Studium, (2) Forschung, (3) Austausch mit der Gesellschaft, (4) Betrieb und (5) Organisationskultur gibt der Nachhaltigkeitsbericht einen Überblick über die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten an der BOKU, zeigt Erfolge sowie Potentiale zur Verbesserung auf. Mit einer regelmäßigen Berichterstattung können wir die Fortschritte im Nachhaltigkeitskontext laufend messen und überprüfen, ob gesetzte Maßnahmen auch den gewünschten Effekt haben; und das auf transparente Art und Weise! Damit setzt die BOKU einen weiteren wichtigen Schritt, um aktiv ihre gesellschafltiche Verantwortung wahrzunehmen und eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten. Schauen Sie rein und machen Sie sich selbst ein Bild!

Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) veröffentlicht das zweite Jahr infolge als bisher einzige Universität in Österreich einen nach GRI-Standards auditierten Nachhaltigkeitsbericht.

Entlang der fünf Bereiche (1) Lehre und Studium, (2) Forschung, (3) Austausch mit der Gesellschaft, (4) Betrieb und (5) Organisationskultur gibt der Nachhaltigkeitsbericht einen Überblick über die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten an der BOKU, zeigt Erfolge sowie Potentiale zur Verbesserung auf.

Mit einer regelmäßigen Berichterstattung können wir die Fortschritte im Nachhaltigkeitskontext laufend messen und überprüfen, ob gesetzte Maßnahmen auch den gewünschten Effekt haben; und das auf transparente Art und Weise!

Damit setzt die BOKU einen weiteren wichtigen Schritt, um aktiv ihre gesellschafltiche Verantwortung wahrzunehmen und eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten.

Schauen Sie rein und machen Sie sich selbst ein Bild!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Video-Reihe: Welche Zukunft wollen wir?<br />

Auf Initiative der BOKU wurde gemeinsam<br />

und in enger Zusammenarbeit mit und Forschungsinstitutionen in ganz Ösler*innen<br />

unterschiedlicher Disziplinen<br />

dem Climate Change Centre Austria terreich gefragt, wo ihrer Ansicht nach<br />

(CCCA), der Allianz Nachhaltige Universitäten,<br />

den Scientists for Future Austria eine Weichenstellung in Richtung einer<br />

die größten Hebel und Chancen für<br />

und dem UniNEtZ-Projekt ein zukunftsorientiertes<br />

Projekt ins Leben gerufen, Impulse und Ideen wurden in Form von<br />

nachhaltigen Gesellschaft liegen. Diese<br />

um die Vielfalt der österreichischen 2-minütigen Kurzvideos auf den Plattformen<br />

der Projektpartner und auf YouTube<br />

Nachhaltigkeitsforschung aufzuzeigen.<br />

In der Video-Reihe »Welche Zukunft zur Verfügung gestellt.<br />

wollen wir?« wurden 30 Wissenschaft-<br />

Link zur Video-Reihe: https://short.<br />

boku.ac.at/video-reihe-welche-zukunft-wollen-wir<br />

Climate Change Centre Austria<br />

Die Geschäftsstelle des österreichischen<br />

Klimaforschungsnetzwerks Climate<br />

Change Centre Austria (CCCA) ist seit<br />

der Vereinsgründung 2014 am Zentrum<br />

für globalen Wandel und Nachhaltigkeit<br />

angesiedelt. Einerseits dient das CCCA<br />

als wichtige Kommunikationsplattform<br />

für Wissenschaftler*innen zu Klimawandel(folgen).<br />

Andererseits fungiert es als<br />

Ansprechpartner für Politik, Medien und<br />

Öffentlichkeit in allen strategisch-politischen<br />

Fragen zur österreichischen Klima-<br />

und Klimafolgenforschung.<br />

Trotz Absage einiger Veranstaltungen<br />

(z. B. Klimatag) blicken das CCCA und<br />

seine Einrichtungen auf zahlreiche erfolgreiche<br />

Aktivitäten zurück, wie etwa<br />

die Veröffentlichung des Klimastatusberichts<br />

2019, die Durchführung der Ist-<br />

Analyse der Forschungsaktivitäten an<br />

den österreichischen Hochschulen und<br />

außeruniversitären Forschungseinrichtungen<br />

im Auftrag des BMBWF sowie<br />

die virtuelle Vernetzungsveranstaltung<br />

zum Thema Gesundheit und Klimawandel<br />

in Kooperation mit der Britischen Botschaft.<br />

Gemeinsam mit der Allianz Nachhaltige<br />

Universitäten, dem UniNEtZ und<br />

den Scientists for Future Austria hat das<br />

CCCA einen Appell der Wissenschaftler*innen<br />

zu einem Schulterschluss für<br />

Klimapolitik lanciert, der bisher von mehr<br />

als 750 Wissenschaftler*innen unterzeichnet<br />

wurde.<br />

Auswahl an CCCA-Aktivitäten <strong>2020</strong> (an der BOKU und/oder mit<br />

Beteiligung von BOKU Wissenschaftler*innen)<br />

760<br />

3 4<br />

2<br />

110<br />

5<br />

1<br />

» Appell der Wissenschaftler*innen: 5 Jahre Pariser Klimaabkommen von<br />

760 Wissenschaftler*innen in Österreich unterzeichnet<br />

» Erstellung von 4 Fact Sheets & 1 Policy brief<br />

» 3 regionale Vernetzungsworkshops von Wissenschaft, Wirtschaft und<br />

Gesellschaft gemeinsam mit EIT Climate-KIC<br />

» Virtual Expert Talk on Health and Climate in Kooperation mit der Britischen Botschaft<br />

7<br />

» Scoping zum 2. österreichischen Sachstandsbericht Klimawandel mit mehr als<br />

110 Teilnehmer*innen in 7 Workshops<br />

» Gründung der AG Klimaneutral unter BOKU Leitung<br />

» Programmplanung zur K3-Kongress zu Klimakommunikation in Zürich 2022<br />

2022

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!