07.10.2021 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbericht 2020

Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) veröffentlicht das zweite Jahr infolge als bisher einzige Universität in Österreich einen nach GRI-Standards auditierten Nachhaltigkeitsbericht. Entlang der fünf Bereiche (1) Lehre und Studium, (2) Forschung, (3) Austausch mit der Gesellschaft, (4) Betrieb und (5) Organisationskultur gibt der Nachhaltigkeitsbericht einen Überblick über die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten an der BOKU, zeigt Erfolge sowie Potentiale zur Verbesserung auf. Mit einer regelmäßigen Berichterstattung können wir die Fortschritte im Nachhaltigkeitskontext laufend messen und überprüfen, ob gesetzte Maßnahmen auch den gewünschten Effekt haben; und das auf transparente Art und Weise! Damit setzt die BOKU einen weiteren wichtigen Schritt, um aktiv ihre gesellschafltiche Verantwortung wahrzunehmen und eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten. Schauen Sie rein und machen Sie sich selbst ein Bild!

Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) veröffentlicht das zweite Jahr infolge als bisher einzige Universität in Österreich einen nach GRI-Standards auditierten Nachhaltigkeitsbericht.

Entlang der fünf Bereiche (1) Lehre und Studium, (2) Forschung, (3) Austausch mit der Gesellschaft, (4) Betrieb und (5) Organisationskultur gibt der Nachhaltigkeitsbericht einen Überblick über die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten an der BOKU, zeigt Erfolge sowie Potentiale zur Verbesserung auf.

Mit einer regelmäßigen Berichterstattung können wir die Fortschritte im Nachhaltigkeitskontext laufend messen und überprüfen, ob gesetzte Maßnahmen auch den gewünschten Effekt haben; und das auf transparente Art und Weise!

Damit setzt die BOKU einen weiteren wichtigen Schritt, um aktiv ihre gesellschafltiche Verantwortung wahrzunehmen und eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten.

Schauen Sie rein und machen Sie sich selbst ein Bild!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vernetzung und Austausch im Rahmen der<br />

Doktoratsprogramme<br />

Doktoratsprogramme: siehe<br />

auch Kapitel „Inter- und transdisziplinäre<br />

Forschung“, S. 48 f<br />

Im Rahmen der bereits erwähnten Doktoratsprogramme<br />

werden den Dissertant*innen<br />

eine Vielzahl an Möglichkeiten<br />

geboten, um sich zu vernetzen und<br />

auszutauschen. Insbesondere die personelle<br />

Zusammensetzung der einzelnen<br />

Doktoratsprogramme (Dissertant*innen,<br />

Lehrende, Betreuer*innen, Principal Investigators)<br />

erlaubt einen verstärkten<br />

Austausch über die Departmentgrenzen<br />

hinaus.<br />

Wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen BOKU<br />

Organisationseinheiten<br />

Die Förderung der BOKU-internen Vernetzung<br />

ermöglicht auch eine stärkere<br />

Zusammenarbeit zwischen den Organisationseinheiten<br />

der BOKU im Wissenschaftskontext.<br />

Diese zeigt sich unter<br />

anderem durch Publikationen mit institutsübergreifender<br />

Co-Autorenschaft sowie<br />

Projekten, an denen mehrere Organisationseinheiten<br />

beteiligt sind (siehe<br />

Abbildung 20 und 21).<br />

Trotz der coronabedingt außergewöhnlichen<br />

Situation konnte <strong>2020</strong> die Gesamtzahl<br />

der SCI-Publikationen im Vergleich<br />

zum Vorjahr um 9 % gesteigert werden.<br />

Die Anzahl der SCI-Publikationen, an<br />

denen mehrerer Organisationseinheiten<br />

(vorwiegend Institute) beteiligt waren,<br />

ist nahezu unverändert geblieben.<br />

Allerdings ist der Anteil an der Gesamtsumme<br />

um 3 Prozentpunkte gesunken,<br />

da der Gesamtanstieg auf SCI-Publikationen<br />

ohne BOKU-interner CO-Autorenschaft<br />

zurückzuführen ist (siehe Abbildung<br />

20).<br />

Der Anteil der Projekte mit Beteiligung<br />

mehrerer Organisationseinheiten liegt<br />

<strong>2020</strong> bei 11 %, was einen leichten Rückgang<br />

im Vergleich zu 2019 bedeutet. Allerdings<br />

ist <strong>2020</strong> auch die Gesamtzahl<br />

der neu eingeworbenen Projekte zurückgegangen<br />

(siehe Abbildung 21).<br />

Durch verstärkte Förderung der internen<br />

Quervernetzung wird die Kollaboration<br />

bei Publikationen und Projekten weiterhin<br />

unterstützt.<br />

400<br />

1200<br />

1000<br />

350<br />

300<br />

47<br />

(14 %)<br />

37<br />

(11 %)<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

646<br />

(63 %)<br />

377<br />

(37 %)<br />

741<br />

(66 %)<br />

374<br />

(34 %)<br />

2019 <strong>2020</strong><br />

SCI-Publikationen mit institutsübergreifender<br />

Co-Autorenschaft<br />

(BOKU-intern)<br />

Anzahl SCI-Publikationen ohne<br />

BOKU-interne Co-Autorenschaft<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

298<br />

(86 %)<br />

292<br />

(89 %)<br />

2019 <strong>2020</strong><br />

neu eingeworbene Projekte (ohne)<br />

Projekte mit Beteiligung mehrerer<br />

BOKU Organisationseinheiten<br />

Abbildung 20: Anzahl und Anteil von<br />

Publikationen mit institutsübergreifender<br />

Co-Autorenschaft (BOKU-intern), 2019<br />

und <strong>2020</strong><br />

Abbildung 21: Anzahl und Anteil der neu<br />

eingeworbenen Projekte mit Beteiligung<br />

mehrerer BOKU Organisationseinheiten,<br />

2019 und <strong>2020</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!