07.10.2021 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbericht 2020

Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) veröffentlicht das zweite Jahr infolge als bisher einzige Universität in Österreich einen nach GRI-Standards auditierten Nachhaltigkeitsbericht. Entlang der fünf Bereiche (1) Lehre und Studium, (2) Forschung, (3) Austausch mit der Gesellschaft, (4) Betrieb und (5) Organisationskultur gibt der Nachhaltigkeitsbericht einen Überblick über die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten an der BOKU, zeigt Erfolge sowie Potentiale zur Verbesserung auf. Mit einer regelmäßigen Berichterstattung können wir die Fortschritte im Nachhaltigkeitskontext laufend messen und überprüfen, ob gesetzte Maßnahmen auch den gewünschten Effekt haben; und das auf transparente Art und Weise! Damit setzt die BOKU einen weiteren wichtigen Schritt, um aktiv ihre gesellschafltiche Verantwortung wahrzunehmen und eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten. Schauen Sie rein und machen Sie sich selbst ein Bild!

Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) veröffentlicht das zweite Jahr infolge als bisher einzige Universität in Österreich einen nach GRI-Standards auditierten Nachhaltigkeitsbericht.

Entlang der fünf Bereiche (1) Lehre und Studium, (2) Forschung, (3) Austausch mit der Gesellschaft, (4) Betrieb und (5) Organisationskultur gibt der Nachhaltigkeitsbericht einen Überblick über die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten an der BOKU, zeigt Erfolge sowie Potentiale zur Verbesserung auf.

Mit einer regelmäßigen Berichterstattung können wir die Fortschritte im Nachhaltigkeitskontext laufend messen und überprüfen, ob gesetzte Maßnahmen auch den gewünschten Effekt haben; und das auf transparente Art und Weise!

Damit setzt die BOKU einen weiteren wichtigen Schritt, um aktiv ihre gesellschafltiche Verantwortung wahrzunehmen und eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten.

Schauen Sie rein und machen Sie sich selbst ein Bild!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die richtigen Rahmenbedingungen schaffen<br />

GRI 103-2<br />

Der Austausch mit der Gesellschaft ist an der BOKU an verschiedenen Stellen verankert:<br />

Universitätsleitung<br />

Auf Rektoratsebene fällt der Themenbereich Austausch mit der Gesellschaft in den Verantwortungsbereich<br />

des Rektors. Im Kontext der Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie ist das Vizerektorat für Forschung<br />

und Innovation der erste Ansprechpartner.<br />

Nachhaltigkeitsstrategie<br />

In der Nachhaltigkeitsstratgie ist der Bereich Austausch mit der Gesellschaft eines der fünf zentralen<br />

Handlungsfelder, für die Ziele und Maßnahmenvorschläge erarbeitet wurden.<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Die Öffentlichkeitsarbeit an der BOKU ist die zentrale Kommunikationsschnittstelle nach außen. Damit<br />

erfüllt sie v.a. im Bereich der Wissenschaftskommunikation eine zentrale Rolle, um Wissen und Expertise<br />

für die Öffentlichkeit bereitzustellen. Sie holt auch das gesellschaftliche Engagement von BOKU Angehörigen<br />

vor den Vorhang.<br />

Departments & Institute (Servicestellen)<br />

Regelmäßiger Austausch &<br />

laufende Abstimmung<br />

Zahlreiche BOKU Institute und Departments haben in der Vergangenheit Initiativen und Aktivitäten im<br />

Sinne des gesellschaftlichen Engagements und der Wissenschaftskommunikation umgesetzt.<br />

Die BOKU ist aufgrund ihrer thematischen Ausrichtung<br />

geradezu prädestiniert, im Sinne einer<br />

nachhaltigen Entwicklung gesellschaftlich wirksam<br />

zu werden. Durch die Bereitstellung von fundiertem<br />

Wissen und die verbesserte Sichtbarkeit der<br />

BOKU und ihrer Angehörigen im (inter)nationalen<br />

Nachhaltigkeitsdiskurs kann die BOKU einen wesentlichen<br />

Beitrag zur Lösung globaler Herausforderungen<br />

leisten und als Wegbereiterin für die<br />

Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft<br />

fungieren.<br />

Die dafür notwendigen Rahmenbedingungen zur<br />

Unterstützung und Förderung des Austausches mit<br />

der Gesellschaft sollen mit Hilfe der oben genannten<br />

Verantwortlichen und Strukturen weiter ausgebaut<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!