07.10.2021 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbericht 2020

Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) veröffentlicht das zweite Jahr infolge als bisher einzige Universität in Österreich einen nach GRI-Standards auditierten Nachhaltigkeitsbericht. Entlang der fünf Bereiche (1) Lehre und Studium, (2) Forschung, (3) Austausch mit der Gesellschaft, (4) Betrieb und (5) Organisationskultur gibt der Nachhaltigkeitsbericht einen Überblick über die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten an der BOKU, zeigt Erfolge sowie Potentiale zur Verbesserung auf. Mit einer regelmäßigen Berichterstattung können wir die Fortschritte im Nachhaltigkeitskontext laufend messen und überprüfen, ob gesetzte Maßnahmen auch den gewünschten Effekt haben; und das auf transparente Art und Weise! Damit setzt die BOKU einen weiteren wichtigen Schritt, um aktiv ihre gesellschafltiche Verantwortung wahrzunehmen und eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten. Schauen Sie rein und machen Sie sich selbst ein Bild!

Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) veröffentlicht das zweite Jahr infolge als bisher einzige Universität in Österreich einen nach GRI-Standards auditierten Nachhaltigkeitsbericht.

Entlang der fünf Bereiche (1) Lehre und Studium, (2) Forschung, (3) Austausch mit der Gesellschaft, (4) Betrieb und (5) Organisationskultur gibt der Nachhaltigkeitsbericht einen Überblick über die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten an der BOKU, zeigt Erfolge sowie Potentiale zur Verbesserung auf.

Mit einer regelmäßigen Berichterstattung können wir die Fortschritte im Nachhaltigkeitskontext laufend messen und überprüfen, ob gesetzte Maßnahmen auch den gewünschten Effekt haben; und das auf transparente Art und Weise!

Damit setzt die BOKU einen weiteren wichtigen Schritt, um aktiv ihre gesellschafltiche Verantwortung wahrzunehmen und eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten.

Schauen Sie rein und machen Sie sich selbst ein Bild!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Mitarbeiter*innen 2 der BOKU<br />

Gesamt Globalbudget Drittmittel<br />

Mitarbeiter*innen gesamt 2.957 1.933 1.024<br />

davon Frauen 1.369 911 458<br />

davon Männer 1.588 1.022 566<br />

Mitarbeiter*innen befristet Gesamt Globalbudget Drittmittel<br />

und unbefristet<br />

Allgemeines Personal 790 670 120<br />

davon Frauen 453 394 59<br />

davon Männer 337 276 61<br />

Allgemeines Personal befristet 185 88 97<br />

davon Frauen 109 62 47<br />

davon Männer 76 26 50<br />

Allgemeines Personal unbefristet 605 582 23<br />

davon Frauen 344 332 12<br />

davon Männer 261 250 11<br />

Wissenschaftliches Personal 2.169 1.265 904<br />

davon Frauen 917 518 399<br />

davon Männer 1.252 747 505<br />

Wissenschaftliches Personal befristet 1.676 826 850<br />

davon Frauen 740 363 377<br />

davon Männer 936 463 473<br />

Wissenschaftliches Personal unbefristet 493 439 54<br />

davon Frauen 177 155 22<br />

davon Männer 316 284 32<br />

GRI 102-8<br />

GRI 102-41<br />

2<br />

Stichtag: 31.12.<strong>2020</strong>; inkl. freie<br />

Dienstnehmer*innen; ohne karenzierte/freigestellte<br />

Personen<br />

3<br />

2 Personen sind sowohl dem allgemeinen<br />

als auch dem wissenschaftlichen<br />

Personal zugeordnet.<br />

Daher ergibt die Endsumme<br />

um 2 Personen mehr als das<br />

Gesamtpersonal (2.957), wenn<br />

allgemeines und wissenschaftliches<br />

Personal summiert werden.<br />

Mitarbeiter*innen Teilzeit und Vollzeit Gesamt Globalbudget Drittmittel<br />

Allgemeines Personal 790 670 120<br />

davon Frauen 453 394 59<br />

davon Männer 337 276 61<br />

Allgemeines Personal Teilzeit 333 257 76<br />

davon Frauen 233 192 41<br />

davon Männer 100 65 35<br />

Allgemeines Personal Vollzeit 443 404 39<br />

davon Frauen 211 195 16<br />

davon Männer 232 209 23<br />

Wissenschaftliches Personal 2.169 1.265 904<br />

davon Frauen 917 518 399<br />

davon Männer 1.252 747 505<br />

Wissenschaftliches Personal Teilzeit 1.559 830 729<br />

davon Frauen 729 388 341<br />

davon Männer 830 442 388<br />

Wissenschaftliches Personal Vollzeit 585 435 150<br />

davon Frauen 180 130 50<br />

davon Männer 405 305 100<br />

Tabelle 1: BOKU Mitarbeiter*innen gesamt 3 , Mitarbeiter*innen befristet und unbefristet,<br />

Mitarbeiter*innen Teilzeit und Vollzeit (<strong>2020</strong>)<br />

Für 90 % der Mitarbeiter*innen gelten Kollektivverträge. Im Jahr <strong>2020</strong> beschäftigte die<br />

BOKU 41 freie Dienstnehmer*innen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!