07.10.2021 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbericht 2020

Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) veröffentlicht das zweite Jahr infolge als bisher einzige Universität in Österreich einen nach GRI-Standards auditierten Nachhaltigkeitsbericht. Entlang der fünf Bereiche (1) Lehre und Studium, (2) Forschung, (3) Austausch mit der Gesellschaft, (4) Betrieb und (5) Organisationskultur gibt der Nachhaltigkeitsbericht einen Überblick über die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten an der BOKU, zeigt Erfolge sowie Potentiale zur Verbesserung auf. Mit einer regelmäßigen Berichterstattung können wir die Fortschritte im Nachhaltigkeitskontext laufend messen und überprüfen, ob gesetzte Maßnahmen auch den gewünschten Effekt haben; und das auf transparente Art und Weise! Damit setzt die BOKU einen weiteren wichtigen Schritt, um aktiv ihre gesellschafltiche Verantwortung wahrzunehmen und eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten. Schauen Sie rein und machen Sie sich selbst ein Bild!

Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) veröffentlicht das zweite Jahr infolge als bisher einzige Universität in Österreich einen nach GRI-Standards auditierten Nachhaltigkeitsbericht.

Entlang der fünf Bereiche (1) Lehre und Studium, (2) Forschung, (3) Austausch mit der Gesellschaft, (4) Betrieb und (5) Organisationskultur gibt der Nachhaltigkeitsbericht einen Überblick über die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten an der BOKU, zeigt Erfolge sowie Potentiale zur Verbesserung auf.

Mit einer regelmäßigen Berichterstattung können wir die Fortschritte im Nachhaltigkeitskontext laufend messen und überprüfen, ob gesetzte Maßnahmen auch den gewünschten Effekt haben; und das auf transparente Art und Weise!

Damit setzt die BOKU einen weiteren wichtigen Schritt, um aktiv ihre gesellschafltiche Verantwortung wahrzunehmen und eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten.

Schauen Sie rein und machen Sie sich selbst ein Bild!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Titel Fokus-SDGs Beitrag zur Erreichung der Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs)<br />

Austausch mit der Gesellschaft<br />

Allianz Nachhaltige<br />

Universitäten in<br />

Österreich<br />

(siehe S. 70)<br />

Africa-UniNet<br />

(siehe S. 70)<br />

• universitätsübergreifender Austausch & Kooperation<br />

• Wissensaustausch zu Themen nachhaltiger Universitäten<br />

• Beitrag zur Bildung wirksamer öffentlicher, öffentlich-privater und<br />

zivilgesellschaftlicher Partnerschaften<br />

• Beitrag zum Aufbau leistungsfähiger, rechenschaftspflichtiger und transparenter<br />

Institutionen<br />

• Beitrag zum Austausch von Wissen, Fachkenntnissen, Technologie und<br />

finanziellen Ressourcen, um die Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung<br />

zu unterstützen<br />

• Stärkung der wissenschaftlichen Kooperation und des Austausches zwischen<br />

Universitäten und Forschungseinrichtungen in Österreich und afrikanischen<br />

Ländern<br />

• Förderung von innovativen Kooperationsprojekten<br />

• Beitrag zum Aufbau leistungsfähiger, rechenschaftspflichtiger und transparenter<br />

Institutionen auf allen Ebenen<br />

• Herstellung von Kontakten mit lokalen Regierungsinstitutionen und NGOs<br />

• Thematische Schwerpunkte der Projekte liegen u.a. auf Ernährung, Wassermanagement,<br />

Geschlechtergleichheit, Landökosysteme, Gesundheit und<br />

Klimawandel<br />

Betrieb<br />

Organisationskultur<br />

Kompetenzstelle für<br />

Klimaneutralität<br />

(siehe S. 85)<br />

Gesunde BOKU<br />

(siehe S. 109)<br />

• Klimaschutz und Abschwächung der Klimawandelfolgen<br />

• Aufbau eines Wissensnetzwerks zum Thema Klimaneutralität und<br />

Emissionsreduktion<br />

• Unternehmen und andere Organisationen bei der Entwicklung von Strategien zur<br />

dauerhaften Reduktion ihrer Emissionen ermutigen und unterstützen<br />

• Beitrag zur Bildung wirksamer öffentlicher, öffentlich-privater und<br />

zivilgesellschaftlicher Partnerschaften<br />

• Gesundheitsförderung, -erhaltung und -wiederherstellung an der BOKU<br />

• Beitrag zum positiven Arbeitsklima und guten Arbeitsbedingungen<br />

• Beitrag zur allgemeinen Gesundheitsversorgung und Zugang zu hochwertigen<br />

grundlegenden Gesundheitsdiensten<br />

Tabelle 2: BOKU SDG-Highlights im Überblick<br />

Links:<br />

BOKU Nachhaltigkeit: https://boku.ac.at/nachhaltigkeit<br />

BOKU Nachhaltigkeitsverständnis: https://boku.ac.at/nachhaltigkeit/boku-nachhaltigkeitsverstaendnis<br />

BOKU Nachhaltigkeitsstrategie: https://short.boku.ac.at/nh-strategie<br />

BOKU <strong>Nachhaltigkeitsbericht</strong>: https://short.boku.ac.at/NH-Bericht<br />

Umweltmanagement: https://boku.ac.at/emas

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!