07.10.2021 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbericht 2020

Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) veröffentlicht das zweite Jahr infolge als bisher einzige Universität in Österreich einen nach GRI-Standards auditierten Nachhaltigkeitsbericht. Entlang der fünf Bereiche (1) Lehre und Studium, (2) Forschung, (3) Austausch mit der Gesellschaft, (4) Betrieb und (5) Organisationskultur gibt der Nachhaltigkeitsbericht einen Überblick über die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten an der BOKU, zeigt Erfolge sowie Potentiale zur Verbesserung auf. Mit einer regelmäßigen Berichterstattung können wir die Fortschritte im Nachhaltigkeitskontext laufend messen und überprüfen, ob gesetzte Maßnahmen auch den gewünschten Effekt haben; und das auf transparente Art und Weise! Damit setzt die BOKU einen weiteren wichtigen Schritt, um aktiv ihre gesellschafltiche Verantwortung wahrzunehmen und eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten. Schauen Sie rein und machen Sie sich selbst ein Bild!

Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) veröffentlicht das zweite Jahr infolge als bisher einzige Universität in Österreich einen nach GRI-Standards auditierten Nachhaltigkeitsbericht.

Entlang der fünf Bereiche (1) Lehre und Studium, (2) Forschung, (3) Austausch mit der Gesellschaft, (4) Betrieb und (5) Organisationskultur gibt der Nachhaltigkeitsbericht einen Überblick über die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten an der BOKU, zeigt Erfolge sowie Potentiale zur Verbesserung auf.

Mit einer regelmäßigen Berichterstattung können wir die Fortschritte im Nachhaltigkeitskontext laufend messen und überprüfen, ob gesetzte Maßnahmen auch den gewünschten Effekt haben; und das auf transparente Art und Weise!

Damit setzt die BOKU einen weiteren wichtigen Schritt, um aktiv ihre gesellschafltiche Verantwortung wahrzunehmen und eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten.

Schauen Sie rein und machen Sie sich selbst ein Bild!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Papier<br />

2018 2019 <strong>2020</strong> Einheit<br />

Papier gesamt 57.862 62.650 28.785 kg<br />

Kopierpapier 30.740 37.700 19.930 kg<br />

Hygienepapier<br />

Toilettenpapier 9.930 10.150 2.300 kg<br />

Papierhandtücher 17.192 14.800 6.555 kg<br />

Papier/MA 20 22 10 kg<br />

Papier /m 2 0,38 0,41 0,19 kg<br />

Papier/VZÄ 34 36 16 kg<br />

Tabelle 17: Papierverbrauch im Jahresvergleich 2018 bis <strong>2020</strong><br />

Beim Papierverbrauch ist ebenfalls ein<br />

signifikanter Rückgang gegenüber dem<br />

Vergleichszeitraum 2019 zu verzeichnen.<br />

Beispielsweise ist der Papierverbrauch<br />

pro Mitarbeiter*in um 56 % und<br />

Hygienepapier um 77 % gesunken. Im<br />

Zuge der COVID-19-Pandemie wurde<br />

ein großer Teil der Arbeitszeit im Homeoffice<br />

verrichtet und in der Lehre wurde<br />

auf Distance Learning gesetzt; damit ist<br />

der besonders deutliche Rückgang zu<br />

erklären.<br />

IT-Geräte<br />

IT-Gerätegruppe Einheit 2019 <strong>2020</strong><br />

Multifunktionsgeräte (Netzwerkdrucker pro 10-30 Personen) Stück 12 4<br />

Druckerpatrone/Toner Multifunktiongeräte Stück 493 308<br />

Laserdrucker und Tintenstrahldrucker Stück 12 6<br />

Druckerpatrone/Toner Laserdrucker und Tintenstrahldrucker Stück 341 271<br />

Notebooks Stück 239 344<br />

Desktop-PCs Stück 221 94<br />

Bildschirme Stück 144 117<br />

Beamer Stück 11 22<br />

Interne Server (Anzahl der Einzelcomputer im Serversystem) Stück 18 15<br />

Mobiltelefone Stück 48 98<br />

Tabelle 18: Neuanschaffungen IT-Geräte, 2019 und <strong>2020</strong><br />

Im Vergleich zum Jahr 2019 wurden<br />

<strong>2020</strong> weniger Drucker, Druckerpatronen,<br />

Desktop-PCs und Bildschirme angeschafft.<br />

Jedoch wurden deutlich mehr<br />

Mobiltelefone, Beamer und Notebooks<br />

gekauft. Der erhöhte Bedarf kann ebenfalls<br />

auf die aktuellen Entwicklungen<br />

aufgrund der COVID-19-Pandemie, wie<br />

etwa den vermehrten Homeoffice-Betrieb,<br />

zurückgeführt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!