17.10.2022 Aufrufe

Falstaff Profi Sept/Okt 2022

PROFI steht für professionelle Fachartikel, von der Branche für die Branche. Wir geben exklusive Blicke hinter die Kulissen der erfolgreichen Geschäftsmodelle aus der Branche. Trends, Visionen und Tipps inklusive.

PROFI steht für professionelle Fachartikel, von der Branche für die Branche. Wir geben exklusive Blicke hinter die Kulissen der erfolgreichen Geschäftsmodelle aus der Branche. Trends, Visionen und Tipps inklusive.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

profi / INNOVATION<br />

RE-THINK<br />

Wien statt Meer: Als das vegane Whole-cut-Lachsfilet aus dem 3D-Drucker kam<br />

Ab in die Pfanne<br />

Bei der Verwendung verhält es<br />

sich wie bei »echtem« Fisch:<br />

Die Zubereitungsweisen sind<br />

vielfältig. Für Kröpfl lasse sich<br />

das vegane Lachsfilet sogar<br />

besser zubereiten als Frischfisch,<br />

er empfiehlt: »Der pflanzliche<br />

Lachs ist super zum Braten,<br />

Grillen oder auch Pochieren.«<br />

Gegen die Überfischung<br />

Das marine Ökosystem ächzt immer<br />

mehr unter Überfischung und dem<br />

Verlust der biologischen Meeresvielfalt.<br />

Ihren Anteil daran leistet auch<br />

die industrielle Fischerei, die für die<br />

konventionellen Fischerzeugnisse aber<br />

tragend ist. Daher suchen Flexitarier<br />

immer mehr nach nachhaltigen Alternativen,<br />

welche den »Geschmack<br />

des Meeres« bieten.<br />

Veganes Faschiertes, Würste ohne Fleisch oder pflanzlicher<br />

Räucherlachs: Die Produktpalette an Alternativen<br />

ohne tierische Bestandteile wächst unermüdlich. Nun<br />

auch um ein vollkommen pflanzliches Whole-cut-Lachsfilet, das<br />

seinem tierischen Pendant in sehr überraschender Weise ähnelt –<br />

quasi »Seafood Made in Austria«. Wobei es sich hierbei natürlich<br />

nicht um einen ehemaligen Meeresbewohner handelt. Denn<br />

das Filet des Start-ups Revo Foods besteht aus verschiedenen<br />

pflanzlichen Proteinen, weitere Zutaten sind Algenextrakte und<br />

Pflanzenöle. Zusätzlich habe das vegane Lachsfilet einen hohen<br />

Proteingehalt und einen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren,<br />

ähnlich wie bei wild gefangenem Lachs, verspricht der Hersteller.<br />

Patentieren hat man das Produkt jedenfalls schon lassen, ab<br />

Anfang 2023 soll es im Handel erhältlich sein.<br />

Zum Verwechseln ähnlich<br />

»Ein pflanzliches Lachsfilet mit realistischem<br />

Geschmack und Textur.« Der Geschäftsführer<br />

von Revo Foods, Robin Simsa, legt viel in die<br />

Waagschale, wenn es um das Esserlebnis geht.<br />

Aber auch Gastronomie Consulter Siegfried<br />

Kröpfl lobt: »Von der Konsistenz her ist das<br />

Filet wie jenes eines Lachs, sogar mit feinen<br />

Lamellen.« Ebenso der Geschmack soll zum<br />

Verwechseln ähnlich sein.<br />

Foto: Revo Foods<br />

102 falstaff profi okt–nov <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!