17.10.2022 Aufrufe

Falstaff Profi Sept/Okt 2022

PROFI steht für professionelle Fachartikel, von der Branche für die Branche. Wir geben exklusive Blicke hinter die Kulissen der erfolgreichen Geschäftsmodelle aus der Branche. Trends, Visionen und Tipps inklusive.

PROFI steht für professionelle Fachartikel, von der Branche für die Branche. Wir geben exklusive Blicke hinter die Kulissen der erfolgreichen Geschäftsmodelle aus der Branche. Trends, Visionen und Tipps inklusive.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

profi / E-MOBILITY<br />

PAUL BLAGUSS<br />

CEO Blaguss Reisen<br />

KATHARINA MAYER-ERTL<br />

Mobilitätsexpertin & stv. Leiterin<br />

Tourismus-Servicestelle BMLRT<br />

OLIVER CSENDES<br />

CDIO Österreich Werbung<br />

ALEXANDRA GORSCHE<br />

Herausgeberin <strong>Falstaff</strong> PROFI<br />

><br />

wie Mayer-Ertl erklärt: »Viele Insellösungen<br />

funktionieren nicht. Und viele Betriebe<br />

wissen nicht, wie sie ein Projekt angehen sollen<br />

– dabei helfen wir, indem wir andere Projekte,<br />

Gemeinden und Unternehmen auf die<br />

Bühne holen und so einen Know-how-Transfer<br />

ermöglichen.« Das BMLRT könne jedoch<br />

»nur die Rahmenbedingungen schaffen«,<br />

weshalb »jeder seinen Beitrag leisten muss«,<br />

so Mayer-Ertl. Oder anders ausgedrückt:<br />

»Förderungen wie klimaaktiv mobil, mit speziellen<br />

Angeboten für den Tourismus, existieren<br />

seit vielen Jahren. Sie ermöglichen einen<br />

Start, langfristig müssen sich die Projekte<br />

aber selbst tragen.«<br />

COOL, WAS WIR BEWEGEN KONNTEN<br />

Wir haben nun die Chance als<br />

Tourismusdestination eine<br />

Führungsrolle einzunehmen<br />

und aktiv den nachhaltigen<br />

Tourismus zu gestalten.<br />

ALEXANDRA GORSCHE<br />

Herausgeberin <strong>Falstaff</strong> PROFI<br />

Die Vorteile von Förderungen und die gelebte<br />

Eigenverantwortung kann Paul Blaguss nur<br />

unterstreichen: »Mit Förderungen kann die<br />

Mobilitätswende beschleunigt werden.« Für<br />

ihn und das Unternehmen sei es jedoch ohnehin<br />

»selbstverständlich, dass wir saubere Mobilität<br />

und nachhaltige Tourismusangebote<br />

zusammenbringen«. Seit vielen Jahren setze<br />

das Unternehmen deshalb auf den Elektroantrieb:<br />

»Ausreden darf es jetzt keine mehr<br />

geben, die technischen Möglichkeiten sind<br />

vorhanden«, so Paul Blaguss. Bald wird daher<br />

auch der »Hop-on-Hop-off-Betrieb komplett<br />

elektrisch fahren« und der Taxibetrieb auf<br />

E-Autos umgestellt. Besonders wichtig sei<br />

jedoch, dass jetzt die Infrastruktur mit dem<br />

technologischen Wandel und dem Industrieangebot<br />

mitwächst: »50 Kinder elektrisch zum<br />

Skikurs in die Berge zu fahren ist technisch<br />

möglich. Doch so wie es früher Raststationen<br />

gebraucht hat, braucht es morgen Ladeparks.«<br />

Überhaupt sieht der Blaguss-CEO die Transformation<br />

als große Chance für das Land:<br />

»Wir leben in einer unglaublich spannenden<br />

Zeit. Und in der Retrospektive werden wir<br />

irgendwann sagen, das war lässig und cool,<br />

was wir da bewegen konnten.« Oder wie es<br />

Paul Blaguss trefflich auf den Punkt bringt:<br />

»Energieerzeugung, Nationalpark und Mobilitätswende<br />

schließen einander nicht aus. Ein<br />

klimaneutrales Land ist möglich.«<br />

Und das muss laut Alexandra Gorsche keinesfalls<br />

erst 2040 so weit sein, so wie es im<br />

Regierungsprogramm festgeschrieben ist:<br />

»Das ist ein schöner Plan. Und ich glaube,<br />

dass es schneller gehen kann, als man<br />

glaubt.« Vor allem wenn sich jede:r Einzelne<br />

fragt: Was können wir alle zusammen tun,<br />

damit wir weiterkommen– als Branche und<br />

als Gesellschaft. <<br />

CHRISTIAN CLERICI ist Head of Content &<br />

Creation bei vibe moves you und beschäftigt sich als<br />

Transformationsenthusiast und Mobilitäts experte<br />

vorrangig mit dem Wandel im Energiesektor und auf<br />

der Straße: »Die Einheit für Wandel und Transformation<br />

ist Augenhöhe – Zukunft muss zur Gestaltung<br />

einladen. Deshalb brauchen wir die wirklich guten<br />

Geschichten rund um den Wandel und sollten sie<br />

möglichst humorvoll und lustbetont erzählen.«<br />

Fotos: Joachim Faber<br />

172 falstaff profi okt–nov <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!