17.10.2022 Aufrufe

Falstaff Profi Sept/Okt 2022

PROFI steht für professionelle Fachartikel, von der Branche für die Branche. Wir geben exklusive Blicke hinter die Kulissen der erfolgreichen Geschäftsmodelle aus der Branche. Trends, Visionen und Tipps inklusive.

PROFI steht für professionelle Fachartikel, von der Branche für die Branche. Wir geben exklusive Blicke hinter die Kulissen der erfolgreichen Geschäftsmodelle aus der Branche. Trends, Visionen und Tipps inklusive.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geheimtipp<br />

Für Metz sind Rebsorten<br />

wie der Rote Veltliner eine<br />

willkommene Abwechslung<br />

bei Empfehlungen.<br />

INTERVIEW<br />

Auch nach Stunden?<br />

Perfekt!<br />

Sträflich unterschätzt<br />

Der Rote Veltliner ist eine der traditionsreichsten<br />

Weißweinsorten Niederösterreichs. Über die Vorzüge<br />

der außergewöhnlichen Rebsorte, der eine gewisse<br />

Diva-Attitüde unterstellt wird.<br />

Obwohl es der Name nahelegt, besteht<br />

keinerlei Verbindung zwischen<br />

dem Roten Veltliner und dem Grünen<br />

Veltliner. Das Aromaspektrum ist breit<br />

gefächert. Es reicht von animierenden frischen<br />

Kräutern über vollreife Steinobst­<br />

Noten bis hin zu den mediterranen und<br />

exotischen Aromen von Mandarinen,<br />

Orangen und Südfrüchten. Die Sorte<br />

ist überaus ertragsreich (Massenträger).<br />

Wird keine Ertragsregulierung durchgeführt,<br />

so geraten die Weine dünn<br />

und ausdruckslos. Hingegen ist der<br />

Rote Veltliner bei entsprechender<br />

weingärtnerischer Pflege und Vinifizierung<br />

eine Rarität. Trotz der<br />

stetig rückgehenden Anbaufläche,<br />

die nur 190,56 Hektar umfasst,<br />

werden positive Stimmen immer<br />

lauter. Im Interview mit Sommelière<br />

Michèle Metz.<br />

SOMMELIERUNION Wofür steht die Rebsorte<br />

Roter Veltliner für Sie?<br />

MICHÈLE METZ Ich liebe diese Rebsorte, da<br />

man mit dieser die Gäste überraschen kann<br />

und nahezu jeden abholt. Die Rebsorte<br />

besticht mit ihren leicht tropischen Anklängen<br />

und ist dennoch meist elegant<br />

und vielschichtig. Sie ist insbesondere in<br />

der Speisenbegleitung noch immer ein<br />

absoluter Geheimtipp. Eine großartige<br />

autochthone Rebsorte aus Österreich<br />

mit Frucht und Charakter, passend zu<br />

klassischen Gerichten, als auch leicht<br />

pikant – damit kann man punkten.<br />

Wie sehen Sie die Rebsorte Roter<br />

Veltliner im Vergleich zu anderen?<br />

Der Rote Veltliner ist zum einen<br />

universell extrem gut einsetzbar<br />

und bei den Gästen sehr beliebt,<br />

die diese Sorte bereits kennen.<br />

SOMMELIERUNION AUSTRIA<br />

><br />

3<br />

Ja, in den einzigartigen<br />

Buffetgeräten von<br />

EGGcellent<br />

für weiche, warme<br />

Frühstückseier.<br />

Alles für den Gast<br />

Halle 3, Stand 0422

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!